EKD stellt bis zu 2,3 Millionen Euro für Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche zur Verfügung

EKD stellt Geld bereit zur Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Kirche.

© Dawn Armfield/Unsplash

Neues Geld ist bewilligt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche, beispielsweise für einen Betroffenenbeirat und Aufarbeitungsstudien.

EKD stellt bis zu 2,3 Millionen Euro für Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche zur Verfügung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt in ihrem Haushalt für 2020 bis zu 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.

Der Ständige Haushaltsauschuss der EKD-Synode sei bereit, für die Strukturen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche bis zu 2,3 Millionen Euro für das Jahr 2020 bereitzustellen, sagte die Vorsitzende des EKD-Beauftragtenrates zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt, Kirsten Fehrs, am Dienstagmorgen vor der Synode der EKD in Dresden.

Das Geld solle beispielsweise für einen Betroffenenbeirat, ein Netzwerk für Betroffene, die weitere Ausstattung der zentralen Ansprechstelle help!, die Aufarbeitungsstudien und umfängliche Fortbildungsprogramme für unterschiedliche Berufsgruppen verwendet werden.

Mehr zu Sexualisierte Gewalt
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Katrin Göring-Eckardt
Nach den Erkenntnissen der Studie über Ausmaß und Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt Strukturreformen gefordert.