"Brot für die Welt" fordert mehr Mittel im Kampf gegen Klimawandel

Cornelia Füllkrug-Weitzel von "Brot für die Welt"

© Jörg Carstensen/dpa

Bereits jetzt verursache der Klimawandel weltweit jährliche Schäden in Milliardenhöhe, betont "Brot für die Welt"-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel.

"Brot für die Welt" fordert mehr Mittel im Kampf gegen Klimawandel
Die Präsidentin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, hat die Staatengemeinschaft zu mehr Investitionen für den Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen.

Die Verursacherstaaten hätten bisher keine ausreichenden zusätzlichen Mittel zur Verfügung gestellt, um die Ländern des Südens bei der Bewältigung von Klimaschäden angemessen zu unterstützen, schrieb Füllkrug-Weitzel in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Donnerstag). Stattdessen würden den Ländern Kredite angeboten, so dass ihnen zusätzlich zur drastischen Verarmung durch den Klimawandel auch noch die Schuldenfalle drohe.

Bereits jetzt verursache der Klimawandel laut Weltbank weltweit jährliche Schäden in Milliardenhöhe, betonte die Präsidentin von "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe: "Bisher zahlen vor allem die Armen im Süden die Zeche." Schleichende Katastrophen wie das Austrocknen von Seen und der steigende Meeresspiegel zerstörten langsam, aber irreversibel die Grundlagen des Lebens und Wirtschaftens vieler Länder. Erst langsam bekomme auch Deutschland die Folgen zu spüren, könne sie aber noch abfedern, erklärte sie. Entwicklungsländern hingegen fehlten dafür die finanziellen Mittel.

Mehr zu 60. Aktion Brot für die Welt
ARD/SWR überträgt den evangelischen Gottesdienst zum 1. Advent aus der Gedächtniskirche in Speyer, denn Advent findet auch in diesem Jahr statt und Sie sind eingeladen, mitzufeiern.    
Kundgebung der Evangelischen Kirche und der evangelischen Freikirchen in Deutschland von "Brot für die Welt" in der Westberliner Deutschlandhalle am 12. Dezember 1959
Heute vor 60 Jahren, am 12. Dezember 1959, rief der Theologe Helmut Gollwitzer in der Kundgebung der Evangelischen Kirche und der evangelischen Freikirchen "Brot für die Welt" in der Berliner Deutschlandhalle auf, den weltweiten Hunger zu bekämpfen. Hier seine Rede im Wortlaut.