Betrüger sammeln im Namen der Vesperkirche Spenden

Betrüger sammeln im Namen der Vesperkirche Spenden
Die Stuttgarter Vesperkirche warnt vor Trickbetrügern, die in ihrem Namen auf der Straße spenden sammeln. "Die Vesperkirche Stuttgart führt keine Straßensammlungen durch, weder in Stuttgart, noch in Esslingen, noch an anderen Orten im Speckgürtel der Landeshauptstadt", betonen die Organisatoren in einer Mitteilung vom Montag.

In den vergangenen Tagen hätten sich Meldungen gehäuft, dass in der Stuttgarter Innenstadt Menschen mit Sammelbüchsen unterwegs seien und angeblich um Gelder für die Kirche bäten. Dazu zeigten sie auch Fotos von einer Essensausgabe. 

Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann wies darauf hin, dass die Vesperkirche jede Saison rund 300.000 Euro an Spenden benötige, um sieben Wochen lang ihren Gästen ein "Zuhause auf Zeit" mit Essen, Getränken und medizinischer Versorgung bieten zu können. Die Gelder würden jedoch über das Spendenkonto der Vesperkirche abgewickelt, nie über eine Straßensammlung. Die Stuttgarter Vesperkirche wurde 1994 ins Leben gerufen und ist die älteste in Deutschland. Die nächste Saison beginnt am 19. Januar und endet am 7. März.

Mehr zu Stuttgart
offene Stuttgarter Erklärungsbibel
Sie ist zwei Kilogramm schwer, umfasst mehr als 2200 Seiten: Die neue "Stuttgarter Erklärungsbibel" will mit einem umfassenden Erklärungsteil den Zugang zur Heiligen Schrift erleichtern. Theologe Ulrich Heckel sagt, warum wir sie brauchen.
Autor Abbas Khide
Für seinen 2022 bei Hanser erschienenen Roman "Der Erinnerungsfälscher" hat der in Berlin lebende Schriftsteller Abbas Khider am Mittwoch (24. Mai) den Evangelischen Buchpreis 2023 erhalten. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Spendenkonto der Vesperkirche Stuttgart bei der BW Bank: IBAN  DE05 6005 01010002 4648 33, BIC SOLADEST600