Peter Maffay: "Glaube ist wie ein Leuchtturm"

Peter Maffay glaubt an Gott

© epd-bild/Stefan Arend

Peter Maffay engagiert sich auch für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Peter Maffay: "Glaube ist wie ein Leuchtturm"
Für den Rockmusiker Peter Maffay spielt der Glaube "eine große Rolle in meinem Leben". In seinem neuen Buch schreibt er auch über aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Trotz zahlreicher Krisen sei er kein Pessimist, bekennt der Musiker.

"Glaube ist wie ein Leuchtturm, eine Orientierungshilfe", sagte der 70-jährige Musiker dem Evangelischen Pressedienst. Peter Maffay betonte, er werde beeinflusst und bewegt von Menschen, Umständen und Erlebnissen, "aber über allem steht eine höhere Instanz: Gott".

Der Musiker warb für Geduld im interreligiösen Dialog. "Es gibt viele ermutigende Zeichen wie interreligiöse Fakultäten an Hochschulen oder interreligiöse Kirchenführungen", sagte er. Allerdings müsse jeder selbst entscheiden, wie weit er sich auf den Glauben des Anderen einlassen und daran teilhaben wolle: "Alles andere ist dem wechselseitigen Respekt nicht dienlich."

Für eine bessere Welt arbeiten

In seinem neuen autobiografischen Buch "Hier und Jetzt", das am 31. Januar erscheint, schreibt Maffay auch über gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Mit Blick auf radikale politische Gruppierungen und zerstrittene gesellschaftliche Lager sagte er, man dürfe bestehende Probleme nicht ignorieren und nicht untätig bleiben. "Aber den Glauben daran, dass unsere Demokratie solche Beben aushält, habe ich noch nicht verloren."

Mehr zu Musik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Wie schafft man es als Musiker*in, ein Publikum in einer Kirche zum Mittanzen zu animieren? Warum ist ein Bühnencoaching auch offstage nützlich? Darüber und über wichtige Lektionen fürs Leben sprechen Jonny und Andrei in dieser Folge.

Trotz der zahlreichen globalen Krisenherde sei er kein Pessimist. "Das kann ich mir gar nicht leisten", sagte der Musiker und Komponist. Seine Stiftung, die Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche bietet, existiere seit 20 Jahren. "Uns besuchen jedes Jahr 1500 bis 2000 Kinder, denen es nicht gut geht", sagte Maffay. Diese Kinder stünden am Rand der Gesellschaft. "Sie mahnen uns, dass wir für eine bessere Welt arbeiten - jeden Tag." Als zweifacher Vater hoffe er, dass seine und alle anderen Kinder in eine Welt hineinwüchsen, "die noch einigermaßen intakt ist".

Buchtipp: Peter Maffay, "Hier und Jetzt. Mein Bild von einer besseren Zukunft", Batei Lübbe Verlag, Köln (2020), 256 Seiten, 20 Euro