Papst Franziskus dankt "Hinz&Kunzt"

Hinz&Kunzt ist eine Zeitschrift von Obdachlosen

© epd-bild/Stephan Wallocha

Papst dankt dem Hamburger Obdachlosenmagazin Hinz&Kunzt.

Papst Franziskus dankt "Hinz&Kunzt"
Papst Franziskus hat den weltweit rund 100 Straßenzeitungen für ihr Engagement in Corona-Zeiten gedankt - darunter auch das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt".

"Die Verwundbarsten, die Unsichtbaren, und jene ohne Wohnsitz laufen Gefahr, den höchsten Preis zu zahlen", hieß es am Montag in seiner täglichen Botschaft, die auch an das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" gerichtet war.

Die Straßenzeitungen würden in 35 Ländern und in 25 Sprachen veröffentlicht und böten rund 20.500 Obdachlosen auf der Welt eine Beschäftigung und ein Einkommen. Seit vielen Wochen würden nun keine Zeitungen verkauft und die Verkäuferinnen und Verkäufer könnten nicht arbeiten, so der Papst.

"Meine Botschaft der Ermutigung und der brüderlichen Freundschaft ergeht an euch alle. Vielen Dank für eure Arbeit, für die Informationen, die ihr bereitstellt, und für die Hoffnungsgeschichten, die ihr erzählt", hieß es in der Botschaft des Papstes.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.