Hupen statt Glocken: Wolfsburger feiern erstmals Autogottesdienst

Archivbild vom 17.5.2020: Auch Pfarrer Bernhard Winkler aus Niederwerrn im Landkreis Schweinfurt hat sich für die neue Form der Drive-In-Gottesdienste am Himmelfahrtstag besondere liturgische Auto-Elemente ausgedacht.

epd

Archivbild vom 17.5.2020: Auch Pfarrer Bernhard Winkler aus Niederwerrn im Landkreis Schweinfurt hat sich für die neue Form der Drive-In-Gottesdienste am Himmelfahrtstag besondere liturgische Auto-Elemente ausgedacht.

Hupen statt Glocken: Wolfsburger feiern erstmals Autogottesdienst
Hupkonzert statt Glockengeläut und Kirchenbänke mit Dreipunktgurt: Rund 200 Christen aus Wolfsburg haben am Himmelfahrtstag erstmals einen Autogottesdienst gefeiert.

Auf dem Parkplatz der Volkswagen Arena in Wolfsburg trafen sie sich in hundert Autos, um die Freiluftfeier zu verfolgen. Eingeladen hatte Superintendent Christian Berndt vom evangelischen Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen.

Per UKW-Frequenz 96,0 übertrug ein Technikerteam Predigt, Gesang und Fürbitten an die Autoradios der Teilnehmer. Das zuständige Ordnungsamt hatte mit Blick auf die Corona-Pandemie verfügt, dass die Autos mit Sicherheitsabstand zueinander parken mussten. Aussteigen durfte während des Gottesdienstes niemand. Damit sich jeder daran hielt, waren auf dem Parkplatz rund 20 ehrenamtliche Helfer mit Warnweste und Mundschutz im Einsatz.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.