Kirchliches "Spazierkonzert": Live-Musik hören und Spazierengehen

"Spazierkonzert" in Corona Pandemie

© David Hartfiel

Die kleine Kirchengemeinde ist eine kreative Gemeinde am Diakonieort Rummelsberg und veranstaltet ein "Spazierkonzerte" auf dem weitläufugen Kirchengelände.

Kirchliches "Spazierkonzert": Live-Musik hören und Spazierengehen
Live-Musik ist endlich wieder möglich. Aber kreative Ideen sind gefragt, mit den coronabedingten Einschränkungen umzugehen.

Die Kirchenmusik in Rummelsberg (Landkreis Nürnberger Land) hat jetzt das Konzept des "Spazierkonzertes" entwickelt, teilte die Rummelsberger Gemeinde am Mittwoch mit. An fünf Stellen auf dem weitläufigen Gelände sollen am Samstag, 4. Juli, zwischen 19 und 20.30 Uhr Künstler spielen.

Norbert Gabla (Bandoneon), Sigrid Hopperdietzel (Harfe), Norbert Hiller (E-Piano), Irina Schulika (Violine) und Slawomir Mscisz (Vibraphon) und eine kleine Besetzung des Rummelsberger Posaunenchors sind beteiligt. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, zwischen den Spielorten über das Gelände zu flanieren und den Klängen unter freiem Himmel zu lauschen.

Man versuche sich vorsichtig wieder an kulturelles Live-Erleben heranzutasten, sagte Kirchenmusiker Thomas Greif. Alle Besucher könnten unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln für sich selbst entscheiden, wieviel Nähe zum Geschehen sie selbst wollten. Musikalisch werde es eher nachdenklich als fröhlich zugehen, kündigte Greif an. Zum Spaziergang gibt es Snacks und Getränke, der Eintritt ist frei.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.

Weil die Zahl der Besucherinnen und Besucher begrenzt ist, bitten die Veranstalter um eine Voranmeldung im Pfarramt unter 09128/7240982 oder per E-Mail pfarramt.rummelsberg[at]elkb.de