"Rechtes Gedankengut und christlicher Glaube unvereinbar"

EKKW-Bischöfin Beate Hofmann gegen rechtes Gedankengut bei Christen

epd-bild/Andreas Fischer

"Rechtes Gedankengut und christlicher Glaube nicht miteinander vereinbar", meint EKKW-Bischöfin Beate Hofmann und gründet einen Runden Tisch gegen Rechts.

"Rechtes Gedankengut und christlicher Glaube unvereinbar"
EKKW-Bischöfin Hofmann: Mit Rechten aber ins Gespräch kommen
Für die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, sind "rechtes Gedankengut und christlicher Glaube nicht miteinander vereinbar". Aufgabe der Kirchen sei es, gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Gruppen diejenigen zu schützen, zu stützen und zu begleiten, die von rechter Gewalt bedroht seien.

Bischöfin Hofmann erklärte in Kassel, die Kirche müsse sich aber auch der Herausforderung stellen, mit den Menschen, die offen für rechtes Gedankengut seien, ins Gespräch zu kommen.

Menschen mit rechten Überzeugungen gebe es auch in den eigenen Reihen, sagte Hofmann weiter. Auch mit ihnen müsse man sprechen und ihnen Erfahrungen ermöglichen, die sie in die Lage versetzten, ihre eigenen Positionen zu überprüfen und Vorurteile fallenzulassen.

Als weitere Maßnahme habe die EKKW einen Runden Tisch gegen Rechts gegründet, um alle, die im Kirchengebiet gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus arbeiteten, miteinander zu vernetzen.

Mehr zu Rechtsextremismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Jonny geht gegen Rechtsextremismus protestieren. Doch selbst ihm fehlen die Worte, wenn Andrei von der Angst seiner Familie erzählt, irgendwann doch noch deportiert zu werden und sich plötzlich auch selbst fragt: Bin ich deutsch genug?