EKD spendet 50.000 Euro für Bildungsarbeit in Auschwitz

EKD spendet 50.000 Euro für Bildungsarbeit in Auschwitz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) spendet 50.000 Euro für die Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz.

Die Hälfte der EKD-Spende kommt unmittelbar der Gedenkstätte zugute, mit 25.000 Euro wird zudem die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz unterstützt. Es sei der Auftrag von Christen, Kräfte der Versöhnung zu sein, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm am Dienstag zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs in der Gedenkstätte im polnischen Oswiecim.

Nach einer Begegnung mit dem Polnischen Ökumenischen Rat sagte dessen Präsident, Bischof Jerzy Samiec: "Wir möchten gemeinsam unsere Zukunft bauen." Um "gefährliche Entwicklungen in der Gegenwart aufzufangen", sei eine Zusammenarbeit der Kirchen unerlässlich. Die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, sagte, auch Christen hätten in der NS-Zeit schwere Schuld auf sich geladen, indem sie nicht eingeschritten seien.

Auf ihrer Reise 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers hatte die EKD-Delegation der Millionen Opfer des Holocaust gedacht. Begleitet wurde sie dabei von Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, und Romani Rose, dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma.

Mehr zu Auschwitz
Kanye West, US-Rapper
Nach einigem Zögern beendete Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Der war zuvor immer wieder mit antisemitischen und rassistischen Äußerungen aufgefallen. Nun sorgt ein Youtube-Video mit dem Adidas-Vorstandschef erneut für Aufregung.
Delegierte des Lutherischen Weltbundes  vor den Schuhen der Ermordeten im früheren NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Delegierte des Lutherischen Weltbundes (LWB) haben die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht. Das Gedenken in dem Vernichtungslager gilt als Schlüsselmoment der bis 19.9. andauernden 13. LWB-Vollversammlung im polnischen Krakau.