Evangelikaler Trump-Unterstützer zieht Konsequenzen aus Affäre

Trump und Falwells

©Getty Images/Alex Wong

Jerry Falwell war einer der prominentesten Unterstützer von US-Präsident Donald Trump aus dem evangelikalen Lager. Er ist nach einer Affäre um ein freizügiges Foto auf Instagram nun zurückgetreten.

Evangelikaler Trump-Unterstützer zieht Konsequenzen aus Affäre
Einer der prominentesten Unterstützer von US-Präsident Donald Trump aus dem evangelikalen Lager ist nach einer Affäre von seinem Amt als Uni-Präsident zurückgetreten. Das Aufsichtsgremium der konservativ-christlichen "Liberty Universität" in Lynchburg im US-Staat Virginia habe Jerry Falwells Rücktrittserklärung erhalten und diese einstimmig akzeptiert, teilte die Universität am Dienstag (Ortszeit) mit.

Der 58-Jährige Falwell war nach Veröffentlichung eines freizügigen Fotos auf Instagram in Kritik geraten. An der Liberty-Universität mit nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Studentinnen und Studenten gelten strenge moralische Regeln. So sind vor- und außerehelicher Sex und Alkohol verboten.

Falwell war auf einem Instagram-Foto mit offenem Reißverschluss seiner Hose neben einer leicht bekleideten jungen Frau zu sehen. Der Konflikt um Falwells Lebenswandel eskalierte am vergangenen Wochenende, als er in der konservativen Zeitung "Washington Examiner" eine frühere Affäre seiner Ehefrau Becki Falwell bestätigte. Diese gilt als "First Lady" der Universität und gehört dem Wählerinnenverband "Frauen für Trump" an. Jerry Falwell teilte mit, Becki Falwells Ex-Liebhaber habe ihn mit der Drohung, an die Presse zu gehen, um Geld erpresst.

Im Rundfunksender NPR sagte Falwell am Dienstag, er wolle mit seinem Rücktritt vermeiden, dass seine Familie "Liberty in Verlegenheit bringt". Er selber habe keine Regeln für Liberty Mitarbeiter gebrochen. In der "Washington Post" behauptete Falwell, er werde angegriffen, weil er 2016 so viele Evangelikale zu Trump gebracht habe.

Die Liberty Universität wurde 1971 von Jerry Falwells gleichnamigem Vater begründet. Sein Sohn leitet Liberty seit 2007. Jerry Falwell war 2016 einer der ersten prominenten Evangelikalen auf Seiten des republikanischen Präsidentschaftsanwärters Trump.

Mehr zu USA
Henry Kissinger
Im Alter von 100 Jahren ist Henry Kissinger gestorben. Bundespräsident Frank- Steinmeier würdigt den ehemaligen US-Außenminister mit deutschen Wurzeln als "großen Kämpfer für Freiheit und Demokratie".
Taufe in evangelikaler community
In den USA ist der konservative evangelikale Prediger Franklin Graham bekannt als Sohn des 2018 verstorbenen berühmten Evangelisten Billy Graham - und als Unterstützer des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Nun kommt er nach Essen.