Vesperkirche plant jetzt wegen Corona mit Foodtruck

dpa/Daniel Karmann

So sah es vor Corona im Januar 2020 in der Vesperkirche der evangelischen Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg aus: Mittagessen im vollbesetzten Kirchenraum. Das wird die Corona-Pandemie 2021 wohl kaum zulassen.

Vesperkirche plant jetzt wegen Corona mit Foodtruck
Die Vesperkirchen in Nürnberg und Schweinfurt sollen trotz hoher Corona-Infektionszahlen nicht ausfallen. Sie werden Anfang 2021 aber in neuer Form und deutlich kleiner geplant, wie die Organisatoren sagten.

Der Pfarrer der Nürnberger Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Bernd Reuther, erklärte, es werde diesmal kein Essen im Kirchenraum geben. Vielmehr sei daran gedacht, von Montag bis Samstag auf dem Platz vor der Kirche warmes Essen auszugeben. "Wir versuchen, einen Foodtruck oder feste Buden zu organisieren". Mehrwegbehälter für die Mitnahme des Essens sollen ausgegeben werden.

Unter den herrschenden Corona-Bedingungen sehe man sich nicht mehr in der Lage, die Vesperkirche 2021 "erfolgreich gemeinsam zu gestalten", hatte das Leitungsteam am Wochenende beschlossen. Zuvor war der "Praxistest" für eine zunächst geplante Vesperkirche im Schichtbetrieb wegen der Infektionszahlen in der Stadt Nürnberg ausgefallen.

Die Nürnberger Vesperkirche in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche soll vom 12. Januar bis 23. Februar stattfinden. In normalen Zeiten hätten sie in dieser Zeit täglich 500 Menschen besucht. Die Vesperkirche will ein Beratungsangebot pro Tag organisieren und an den Sonntagen Gottesdienste feiern und ein Kulturprogramm bieten, soweit es die Bestimmungen zulassen. 

Auch in Schweinfurt sollen täglich geistliche Impulse angeboten werden, wie der Vorsitzende des Diakonischen Werks, Jochen Keßler-Rosa, sagte. Vorgesehen sei auch, Menschen, die darauf angewiesen seien, etwas zu essen zu geben. "Wir werden aber eher symbolisch handeln", so Keßler-Rosa.

In der Schweinfurter Vesperkirche, die vor sechs Jahren als bayernweites Pilotprojekt von bayerischer Diakonie und Landeskirche startete, sind täglich über 300 Gäste dagewesen.

Mehr zu Vesper
Tätowierer Felix Woyd tätowiert in der Lüneburger St. Michaeliskirche einen Pilz auf den Arm von Martin Stark
Der Lüneburger Piercer Stefan Strauer und Tätowier-Kollege Felix Woyd arbeiten noch bis Donnerstag (11.11.) an ungewöhnlichem Ort: In der St. Michaeliskirche bieten sie Piercings und kleinere Tattoos kostenfrei an, als Teil der Vesperkirche
Vesperkirche Würzburgbietet günstiges Mittagsmahl und Begegnung
Am Sonntag (8. März) startet in der Thomaskirche in Würzburg zum zweiten Mal nach 2018 eine Vesperkirche. Bis zum 22. März lädt die Gemeinde wieder täglich zu einem günstigen Mittagsmahl und Begegnung ein, auch soziale Beratungsangebote wird es wieder geben.