Am digitalen Adventskalender in Minetest mitbauen

Minetest-Universum zu Weihnachten und Advent

©PR

Comuterspiel-Fans können auch 2020 wieder für den interaktiven Minetest-Adventskalender virtuelle weihnachtliche Bauwerke erstellen.

Am digitalen Adventskalender in Minetest mitbauen
Bereits zum vierten Mal können Comuterspiel-Fans wieder an dem interaktiven Minetest-Adventskalender basteln. Minetest ist eine kostenlose Variante des Open-World-Spiels Minecraft, ein beliebtes Game, bei dem sich der Nutzer eine 3D-Welt bauen kann.

Ab sofort laden Tobias Thiel von der Jungen Akademie Wittenberg, Andrea Janssen und Pfarrer Thomas Ebinger ein, adventliche und weihnachtliche Bauwerke in dem Minetest-Universum zu erstellen. Mit Tastatur und Maus können Kinder und Jugendliche nun winterliche Welten erschaffen und so dem Weihnachtsfest entgegenfiebern. Jeden Tag im Dezember wird dann ein anderes Bauwerk über den Minetest-Adventskalender zugänglich gemacht und im Blog der Veranstalter vorgestellt.

Das Mitbauen am digitalen Adventskalender in Minetest ist erwünscht.

Die Kreativität der Teilnehmer ist beim virtuellen Steinestapeln fast grenzenlos. Gebaut werden können zum Beispiel adventlich gestaltete Häuser, Kirchen, Firguren aus der Advents- und Weihnachtszeit, biblische Geschichten oder adventliche Quests. Mitmachen können sowohl Einzelspieler als auch Gruppen. Außerdem sind Live-Events und Gottesdienste geplant, über die unter diesem Link informiert wird.

Das Projekt eignet sich besonders für Konfi-Gruppen, Schulklassen oder Kinderkirchgruppen. Inspirationen aus vergangenen Jahren gibt es hier.

Mehr zu Adventskalender
Adventskranz mit vier Kerzen vor Weihnachtsbaum
Wieso liegen 2023 Heiligabend und 4. Advent auf demselben Tag? Geht das? Frank Muchlinsky erklärt.
Evangelischer Adventskalender 2022
Öffne das Adventskalendertürchen, hinter dem sich ein Hörerlebnis befindet, das augenblicklich Adventsstimmung in Dir weckt. Dieses Jahr verbindet sich der evangelisch.de-Adventskalender mit dem Ohrenweide-Podcast.