Ökumenisches "Wort zum Heiligabend" nach der "Tagesschau"
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, halten an Heiligabend eine gemeinsame Fernsehansprache.
Im Anschluss an eine verkürzte Hauptausgabe der "Tagesschau" übertrage das Erste ab 20.10 Uhr "Das Wort zum Heiligabend", teilte die ARD am Montag mit. Die ökumenische Weihnachtsansprache dauere fünf Minuten.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, sagt: "Weihnachten hat als Fest der Hoffnung und der Liebe in Zeiten der Pandemie eine besondere Bedeutung. Es freut mich daher sehr, dass wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern im Anschluss an die ‚Tagesschau' eine ökumenische Weihnachtsansprache bieten können. Mein herzlicher Dank gilt Bischof Dr. Georg Bätzing und Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, die unsere Initiative aktiv unterstützt haben."
Mehr zu Weihnachten
Was auf Facebook als Fehler eines mittelalterlichen Künstlers herumgeht, ist in Wahrheit eine tiefe theologische Aussage.
Zwischen Vorfreude und Augenrollen: Unsere Familientraditionen als liebevolles Ritual. Sie verbinden, erden und erinnern uns daran, was wirklich schön ist!