Predigt-Slam zur siebten Fastenwoche von "7 Wochen Ohne"

Predigt-Slam zur siebten Fastenwoche von "7 Wochen Ohne"

© Ansar Naib/Unsplash

Predigt-Slam zur siebten Fastenwoche von "7 Wochen Ohne"
Woche 7: Die große Freiheit
Die Trauer zeigt die Liebe: Maria, Salome und Maria Magdalena gehen zu Jesu Grab, um ihn zu salben. Wenigstens das wollen sie noch für ihn tun. Doch das Grab ist leer. Katharina Scholl und Jonathan Steinker habe sich von dieser Szene zu ihren Kurzpredigten inspirieren lassen.

Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß.

Bibeltext für die siebte Woche der Fastenzeit, Markus 16,1–4

Katharina Scholl ist Pfarrerin und seit 2018 Repetentin an der Hessischen Stipendiatenanstalt in Marburg. Sie debattiert gern bei einem Glas Grauburgunder mit anderen über die Zukunft der Kirche, singt für ihr Leben gern und muss sich regelmäßig neue Regenschirme kaufen, weil sie diese ständig überall liegen lässt.

"Sag mir, Salome, ist noch etwas von dem Öl da?", fragt Katharina Scholl in ihrer Kurzpredigt zur siebten Fastenwoche von "7 Wochen Ohne".

Jonathan Steinker pfarrt im Team in Luckenwalde (Brandenburg), hält die Literatur von Terry Pratchett für Allgemeinbildung und mag keine Heißgetränke. Er ist beteiligt am Youtubekanal "Zahnputzandacht".

"Der Tod deckt die Liebe nicht zu, nur den Körper. Die Trauer zeigt die Liebe, die war und ist. Die Liebe bleibt", sagt Jonathan Steinker in seiner Kurzpredigt zur siebten Fastenwoche von "7 Wochen Ohne".

Und hier geht es zur Abstimmung: https://www.menti.com/s3nyo8tbdq. Die Abstimmung ist eine Woche nach Veröffentlichung der Slams geöffnet. Die Gewinner werden nach Ostern bekanntgegeben.

Mehr zu Predigt
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
Pfarrerin Sandra Zeidler lacht
Zum Fasching gehört das Reimen genauso wie das Verkleiden und Lachen. Geschmiedete Verse verkünden auch immer wieder Pfarrer von der Kanzel. Eine Nürnberger Pfarrerin hält ihre Faschingspredigt auf fränkisch.

Infos zur Serie
Keine Lust auf einen kompletten Gottesdienst oder eine ellenlange Predigt? Hier gibt's einen kurzen geistlichen Impuls zu den Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres. Inspiriert durch den Wochenspruch, die Lesungs- oder Predigttexte, das Wochenlied oder den Wochenpsalm.