"Wochen gegen Rassismus" starten Mitte März

Gemeinsam gegen Rassismus

© Getty Images/iStockphoto/nobtis

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus laden Christen, Juden und Muslime zu Gottesdiensten und Veranstaltungen nach Darmstadt ein.

"Wochen gegen Rassismus" starten Mitte März
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" werden am 15. März digital eröffnet. Zum Auftakt der diesjährigen Aktionen wird CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Rede halten. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Wochen vom 15. bis 28. März stehen unter dem Motto "Solidarität. Grenzenlos".

Wie die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus am Montag in Darmstadt mitteilte, nimmt an der Eröffnung der deutschen Aktionswochen auch die Vorsitzende des Stiftungsrates, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne), teil. Bisher sind laut Stiftung bundesweit rund 450 Veranstaltungen angemeldet, davon die Hälfte digital. In den Jahren vor der Corona-Pandemie habe es zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 1.000 Ankündigungen gegeben. Zudem widmeten sich rund 1.700 Freitagsgebete in Moscheegemeinden und mehrere Synagogengottesdienste der Überwindung von Rassismus. Die zentralen religiösen Feiern in Präsenz finden in Darmstadt statt. Erstmals beteiligten sich die Aleviten daran.

Die Zeremonie der Aleviten findet am 18. März im Alevitischen Zentrum Darmstadt unter Beteiligung von Vertretern der jüdischen, christlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften statt. In der Emir-Sultan-Moschee in Darmstadt erfolgt am 19. März das zentrale muslimische Freitagsgebet. Zu Beiträgen werden der hessische Sozialminister Kai Klose (Grüne), der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, der Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Daniel Neumann, und christliche Vertreter erwartet.

Das jüdische Sabbatgebet findet am Abend des 19. März in der Darmstädter Synagoge mit christlichen und muslimischen Gästen statt. Am 21. März wird der zentrale christliche Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche in Darmstadt gefeiert. Die Predigt hält der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, jüdische und muslimische Gäste halten Ansprachen. Die Stiftung regt Religionsgemeinschaften in ganz Deutschland an, sich gegenseitig einzuladen und den interreligiösen Austausch zu suchen.

Mehr zu Rassismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Zu Gast ist Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum. Sein Fokus in der Lehrkräfteausbildung liegt auf Rassismus und Schule. Er bietet Einblicke in seine Arbeit,Handlungsorientierungen und verbindet beides mit seiner Biographie.

Weitere Veranstaltungen finden sich im Veranstaltungskalender der Stiftung gegen Rassismus unter: https://stiftung-gegen-rassismus.de/veranstaltungskalender