Auf dem Weg des Friedens pilgern

Prinzipalmarkt in Münster

© Rüdiger Wölk/wikipedia commons

Der "2. Westfälische Pilgerweg" soll am Prinzipalmarkt in Münster starten und im Friedenssaal in Osnabrück enden.

Auf dem Weg des Friedens pilgern
Ein interkultureller Friedenspilgerweg soll im September von Münster nach Osnabrück führen. Die evangelische Kirche wolle sich erneut mit Geflüchteten, Migranten und Menschen aus der Region im September auf den Weg machen, wie die westfälische Kirche am Mittwoch in Bielefeld ankündigte.

Der "2. Westfälische Pilgerweg" soll am 3. September vom Friedenssaal in Münster starten. Die 74 Kilometer lange Strecke führe durch die Kirchenkreise Münster sowie Tecklenburg und ende am 5. September im Friedenssaal in Osnabrück. Die interreligiöse Pilgergruppe solle auf ihrem Weg ein friedlich, tolerantes Miteinander erleben und sich gemeinsam für Frieden einsetzen, hieß es.

Münster und Osnabrück seien historisch bedeutsame Orte, weil mit den dort unterzeichneten Friedensverträgen "neue Hoffnung auf die Erneuerung Europas, auf eine Wendung zum Frieden" entstanden sei, erklärte Pfarrer Jean-Gottfried Mutombo vom Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) in Dortmund. Der interkulturelle Friedenspilgerweg schaffe Begegnungen zwischen Menschen, die schon lange in Deutschland leben und solchen, die vor Krieg und Gewalt hierhin geflohen seien. Ein Thema werde auch Wirtschaftsmigration heute sein.

Veranstalter des Pilgerweges sind die Evangelische Erwachsenenbildung in Westfalen und Lippe, die Kirchenkreise Münster und Tecklenburg sowie das Amt für MÖWe. Beim ersten interkulturellen und interreligiösen Pilgerweg im Jahr 2019 pilgerten den Angaben nach etwa 35 Teilnehmer von Osnabrück nach Münster.

Mehr zu Pilgern
Ein Pilgerwegweiser mit vielen Schildern, die in verschiedene Richtungen zeigen, nach Rom oder Trondheim.
Einmal im Jahr laden die evangelische Jacobi- und Petrikirche zur Pilgermesse nach Hamburg ein. Sämtliche Pilgerwege in Skandinavien, aber auch aus Deutschland werden den Besuchern vorgestellt, in Vorträgen und Workshops am 17. Februar.
Hund im Gebüsch
Unsere Autorin Mirjam Zücker macht sich in einer sternenklaren Nacht auf den Weg mit ihrem Hund und philosophiert darüber, warum die Würde ein Gegenüber braucht und manchmal einen Hund obendrauf.