Predigt-Slam für Pfingstsonntag

Zoom Konferenzen wie Sprachverwirrungen in Babel

©Chris Montgomery/Unsplash

Die Sprachverwirrung von Babel hat Johanna Klee zu ihrer Kurzpredigt für den Pfingstsonntag inspiriert, auch durch den digitalen Konferenz Alltag, der wir in der Pandemie derzeit erleben.

Predigt-Slam für Pfingstsonntag
Die Sprachverwirrung von Babel hat Johanna Klee zu ihrer Kurzpredigt für den Pfingstsonntag.

Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. Als sie nun von Osten aufbrachen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. Und sie sprachen untereinander: Wohlauf, lasst uns Ziegel streichen und brennen! – und nahmen Ziegel als Stein und Erdharz als Mörtel und sprachen: Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen; denn wir werden sonst zerstreut über die ganze Erde.

Da fuhr der Herr hernieder, dass er sähe die Stadt und den Turm, die die Menschenkinder bauten. Und der Herr sprach: Siehe, es ist einerlei Volk und einerlei Sprache unter ihnen allen und dies ist der Anfang ihres Tuns; nun wird ihnen nichts mehr verwehrt werden können von allem, was sie sich vorgenommen haben zu tun. Wohlauf, lasst uns herniederfahren und dort ihre Sprache verwirren, dass keiner des andern Sprache verstehe! So zerstreute sie der Herr von dort über die ganze Erde, dass sie aufhören mussten, die Stadt zu bauen. Daher heißt ihr Name Babel, weil der Herr daselbst verwirrt hat aller Welt Sprache und sie von dort zerstreut hat über die ganze Erde.

Predigttext für den Pfingstsonntag, 1. Mose 11,1–9

Johanna Klee ist Pfarrerin in Braunschweig und bei Instagram als Stadtpoetin zu finden.

Johanna Klee heißt Sie und Euch herzlich zu ihrer Kurzpredigt für Pfingstsonntag in einer Zoom-Konferenz willkommen.

Mehr zu Predigt
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
Pfarrerin Sandra Zeidler lacht
Zum Fasching gehört das Reimen genauso wie das Verkleiden und Lachen. Geschmiedete Verse verkünden auch immer wieder Pfarrer von der Kanzel. Eine Nürnberger Pfarrerin hält ihre Faschingspredigt auf fränkisch.

Infos zur Serie
Keine Lust auf einen kompletten Gottesdienst oder eine ellenlange Predigt? Hier gibt's einen kurzen geistlichen Impuls zu den Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres. Inspiriert durch den Wochenspruch, die Lesungs- oder Predigttexte, das Wochenlied oder den Wochenpsalm.