"Investitionen trotz Schuldenbremse"

Heinrich Bedford-Strohm

© epd-bild/Tim Wegner

Heinrich Bedford-Strohm fordert Investitionen zum Klimaschutz trotz der Schuldenbremse.

Bedford-Strohm zu Klimaschutz
"Investitionen trotz Schuldenbremse"
Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz dürfen nach Überzeugung des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm nicht an Geldmangel oder einer Schuldenbremse scheitern. Dann würden die Problem nur auf die nächste Generationen verschoben, was noch mehr koste und "ethisch absolut unverantwortlich ist“.

Der Bischof, der auch Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Außerdem müsse der Blick auch in die ärmeren Regionen der Welt gehen, in denen bereits jetzt Menschen massiv durch den hauptsächlich von Industrieländern verursachten Klimawandel litten.

Die Frage sei jedoch, wie sich die Finanzierung dieser dringend nötigen Vorhaben realisieren lasse, sagte der Bischof der Landeskirche Bayern. Wenn nicht über Schulden müsse die Finanzierung aus den jetzt vorhanden Ressourcen laufen.

"Das sollte sich doch in einem Land, in dem allein das private Geldvermögen bei rund 6,8 Billionen Euro liegt, bewerkstelligen lassen", betonte Bedford-Strohm. Deshalb erwarte er in dieser Frage von der Politik "valide Konzepte".

Mehr zu Klimaschutzziele
Aus Protest blockieren Landwirte mit ihren Traktoren die Straßen
Die Bauern gehen auf die Barrikaden, zwingen eine Fähre mit Vizekanzler Robert Habeck an Bord zur Umkehr. Das geht viel zu weit - aber ist die Wut der Landwirte nachvollziehbar?
Demonstrantin zeigt ein Schild mit der Aufschrift "end fossil fuels" (Ende der fossilen Brennstoffe) auf dem UN-Klimagipfel COP28
Der Klimagipfel in Dubai endet, wie er begonnen hat: mit einem Durchbruch. 24 Stunden nach dem offiziellen Ende einigen sich die Staaten auf die Abkehr von Öl, Gas und Kohle - ein Ausstieg wird aber nicht erwähnt.