Berliner Club lädt zur "Electronic Church" ein

Disco DJ

© Getty Images/urbazon

Bei der Musikveranstaltung"Electronic Church" in der St. Thomas-Kirche Berlin-Kreuzberg gibt es eine Techno-Party und einen Gottesdienst mit elektronischer Musik.

Techno-Kirche
Berliner Club lädt zur "Electronic Church" ein
Der Berliner Techno-Club Tresor lädt am ersten Oktoberwochenende zur „Electronic Church“ in die Kreuzberger St. Thomas-Kirche ein. Die Veranstaltung soll auch auf die schwierige Situation vieler Musiker:innen aufmerksam machen.

Unter der Überschrift "Safer Spaces - Build Bridges not Walls" ("Orte mit mehr Sicherheit - Brücken statt Mauern bauen") stünden von 1. bis 3. Oktober Konzerte mit elektronischer Musik, Tanz-Performances, Video-Installationen und ein experimenteller Gottesdienst auf dem Programm, kündigte der Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte.

Die evangelische St.-Thomas-Kirche ist eine der größten Kirchen Berlins.

Bei dem Gottesdienst am Sonntag werde ebenfalls elektronische Musik aufgelegt, hieß es. Im Anschluss werde Tresor-Gründer Dimitri Hegemann an Musiker erinnern, die 2020 und 2021 gestorben sind. Abends sollen dann Stücke, sogenannte Sets, der Anfang August verstorbenen US-Techno-Musikerin DJane Kelli Hand aus Detroit, des im Mai gestorbenen US-House-Musikers Jasen Loveland und des Detroiter Technoproduzenten Mike Huckaby gespielt werden, der 2020 an Covid-19 starb.

Nach wie vor sei die Existenz vieler Kulturschaffender und von deren Einrichtungen gefährdet oder bedroht, sagte Mitveranstalter Alex Schulze vom Tresor: "Durch unsere Veranstaltung wollen wir einen Beitrag leisten, einen weiteren Safer Space während dieser schwierigen Zeit zu bieten." Die erste "Electronic Church" in der St. Thomas-Kirche fand 2018 statt.

Mehr zu Neue Musik
Professor Christoph Bossert am Spieltisch der "Hyperorgel" in der Hochschule für Musik Würzburg
Eine "Hyperorgel", wie sie gerade an der Musikhochschule Würzburg entsteht, verbindet das traditionsreiche Instument mit moderner Elektronik. Damit öffnen sich neue Perspektiven für Musiker und Hörer.
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Die beste Geschichte verpufft, wenn sie nicht gut erzählt ist. Die Lebensgeschichte von Anne-Sophie Mutter lässt sich in einem Wort zusammenfassen: genial. Die Frau ist gewissermaßen ein Lionel Messi an der Geige. Aber wer ist sie wirklich?