Gottesdienst trotzt "Querdenker"-Demo

Freiluft-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Hamburg-Bergedorf

© Charlotte Klack-Eitzen

Die evangelische Gemeinde St. Petri und Pauli zu Hamburg-Bergedorf reagiert am Montag mit einem Freiluft-Gottesdienst auf die Demonstrationen von "Querdenkern".

"Gebet in Zeiten der Pandemie"
Gottesdienst trotzt "Querdenker"-Demo
Mit einem Freiluft-Gottesdienst unter dem Motto "Gebet in Zeiten der Pandemie" hat die evangelische Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Hamburg-Bergedorf am Montag auf die wöchentlichen Demonstrationen von "Querdenkern" gegenüber ihrer Kirche reagiert.

Am frühen Abend versammelten sich etwa 250 Menschen zu Glaubensbekenntnis, Gebet und Gesang. "Die Bibel hat auch keine Antwort darauf, wie man mit der Pandemie umgehen kann", sagte Pastor Andreas Baldenius. Aber es gebe dort Anregungen, wie man mit Spannung umgehen könne.

Eine Woche zuvor hatte Baldenius auf einer Demonstration von Impfgegnern fünf Minuten Redezeit dafür genutzt, für eine fundierte und sachliche Recherche zum Thema Corona und Impfen zu werben. Aus den Reaktionen auf die spontane Rede sei die Idee zum Freiluftgottesdienst entstanden.

Parallel zum Gottesdienst versammelten sich die Kritiker der Corona-Maßnahmen auf einem angrenzenden Platz. Die Polizei sprach von etwa 80 Teilnehmenden.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.