Militärbischof will Friedensethik aktualisieren

Portrait von Militärbischof Bernhard Felmberg

© epd-bild/Christian Ditsch/Christian-Ditsch

Felmberg fordert die Evangelische Kirche in Deutschland auf, sich von Idealvorstellungen in der Friedensethik zu verabschieden.

Bernhard Felmberg
Militärbischof will Friedensethik aktualisieren
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu aufgefordert, sich von Idealvorstellungen in der Friedensethik zu verabschieden.

"Manche idealistischen Vorstellungen müssen sich an der Realität dessen, was jetzt als Aggressionskrieg geschieht, messen lassen", sagte er am Montag in Berlin mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Wenn der Eindruck entstehe, jeder Krieg könne allein mit zivilen Mitteln gelöst werden, "ist das zu ideal gedacht", sagte Felmberg.

Die Evangelische Militärseelsorge feierte am Montag ihr 65. Jubiläum. Auf dem Programm stand unter anderem ein Festgottesdienst in Potsdam und eine anschließende Feierstunde mit Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD).

Ein Land, das von einem Aggressor überfallen werde, habe das Recht, sich zu verteidigen, sagte Felmberg. Völkerrechtlich sei dabei Hilfe geboten. Diskussionen um dieses Thema seien in den vergangenen Jahren vernachlässigt worden, weil davon ausgegangen wurde, dass in Europa Frieden herrsche.

Mit Fakten und Argumenten ist es laut dem Militärbischof gelungen, anfänglich verbreitete Ängste bei Familien von Bundeswehrangehörigen vor einem Übergreifen des Kriegsgeschehens auf Deutschland zu beruhigen. Die Nato werde nicht Teil des Kriegsgeschehens in der Ukraine, betonte Felmberg. Gleichwohl seien seit Kriegsbeginn am 24. Februar Anfragen von Kriegsdienstverweigerern gestiegen.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.