Was steht eigentlich in der Bibel?

Stillleben einer in der Hand gehaltenen Bibel

© epd-bild/Jens Schulze

Die Bibel ist die heilige Schrift, die alle Christinnen und Christen verbindet.

Umfrage am Bibelsonntag
Was steht eigentlich in der Bibel?
Sie ist ein echter Weltbestseller – die Bibel. Wurde millionenfach gedruckt und ebenso oft gelesen. An diesem Sonntag ist Bibelsonntag – den gibt’s jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar. Und da geht’s um die Bibel als das Buch, das alle Christen und Christinnen verbindet. 

Aber, wissen die Leute noch, was in der Bibel steht und was das überhaupt für ein Buch ist? Wir haben uns mal umgehört: Was fällt Ihnen zum Stichwort Bibel ein? 

Ideen und Assoziationen zum "Buch der Bücher"

Mehr zu Bibel
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
Bach im Wald fließt, kleiner Wasserfall, Wasser unscharf
Ohrenweide Folge 1406. Helge Heynold liest: Recht ströme wie Wasser (Amos 5,21–24).

Was ist die Bibel?
Die Bibel ist Grund und Quelle des christlichen Glaubens, und zwar in allen christlichen Kirchen. Die Heilige Schrift besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament. Sie enthält von der Schöpfungsgeschichte bis zur Apokalypse des Johannes alle Geschichten, Gleichnisse, Prophezeiungen, Briefe, Berichte, Anweisungen, Psalmen, Gebete, Gebote und Erzählungen, die den christlichen Glauben in seiner Gesamtheit darstellen. Seit dem 1. Jahrhundert nach Christus stehen die Texte fest, die vor allem über hebräische und griechische, erst später auch in lateinischen Handschriften überliefert wurden.