Experte fordert Kinderschutz als Pflichtfach

Gruppe von Kindergartenkindern sidn fröhlich, lachen und schneiden Grimassen

© Getty Images/kali9

Der Kinderschutz muss Pflicht in Ausbildung und Studium von Lehrern, Erzieherinnen und anderen relevanten Berufsgruppen werden, sagt der Experte Hans Zollner. (Archivbild)

Missbrauch und Prävention
Experte fordert Kinderschutz als Pflichtfach
Kinderschutz muss Teil von Ausbildungs- und Studiengängen in allen relevanten Berufen werden. Das fordert der katholische Kinderschutz-Experte Hans Zollner.

"Dringend notwendig ist, dass für alle Ausbildungs- und Studiengänge, in denen es um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht, das Pflichtfach Kinderschutz eingeführt wird", sagte Zollner der "wochentaz" (27.5.). Dies sei bis heute weder im Lehramtsstudium noch in der Psychologie, der Medizin oder der Sozialarbeit der Fall. "Ich finde das unglaublich", sagte Zollner.

Bundespolitisch müsse die Stelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung gegen sexuellen Missbrauch verstärkt werden, erklärte Zollner weiter. Auch auf Landesebene brauche es Anlaufstellen für Betroffene, wie etwa jetzt im Saarland geschaffen.

Inmitten der Debatte um Missbrauchsskandale in der Kirche verwies Zollner auch darauf, dass große Gefährdungszonen mehr Aufmerksamkeit brauchten: So sei Onlinemissbrauch nur sehr sporadisch im Blickpunkt, sagte er. "Und das ist meines Erachtens der größte Risikofaktor für Kinder und Jugendliche heute."

Nach wie vor geschehe der größte Anteil von sexueller Gewalt nach Erklärung von Expertinnen und Experten aber im Familienkontext. Und zuletzt habe man auch Missbrauch in Sportvereinen und anderen Vereinen verstärkt mitbekommen.

Der gebürtige Regensburger Zollner ist Jesuitenpater und Psychologe und gilt als einer der führenden Missbrauchs-Experten in der katholischen Kirche. 2014 war er Gründungsmitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen. Im März zog er sich daraus zurück. Er begründete seinen Rücktritt mit strukturellen Problemen bei der Kommission.

Mehr zu sexueller Missbrauch
Bischöfin Nora Steen im Talar
Seit 100 Tagen ist die evangelische Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, im Amt. Im Gespräch erklärt die 47-Jährige, welche Schritte die Nordkirche nach den Ergebnissen der Missbrauchsstudie gehen muss.
Symbolbild Spiritus-Blog
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.