Kirchengemeinde bewahrt Syrer vor Abschiebung

Mejdel Osman

© Amloud Alamir/Amal

Bulgare Mejdel Osman vor der Kirche in Wettmar

Amal on Tour
Kirchengemeinde bewahrt Syrer vor Abschiebung
Zehn Journalist:innen der Nachrichtenplattform Amal haben sich auf eine Reise durch das Umland von Hannover und Nord-Niedersachsen gemacht. Reporterin Amloud Alamir hat Mejdel Osman besucht, dessen Abschiebung mit vereinten Kräften verhindert werden konnte.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Dass Mejdel Osman heute einen deutschen Pass hat, grenzt fast an ein Wunder. Eigentlich sollte er nach Bulgarien abgeschoben werden. Doch dann klopfte er in der Gemeinde in Wettmar an und bekam Kirchenasyl. Seine Rettung. Fünf Monate durfte er das Grundstück nicht verlassen. Heute ist seine Situation geklärt.

Dieser Beitrag entstand im Rahmen von Amal on Tour, einer Kooperation zwischen der Redaktion von Amal und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

evangelisch.de dankt "Amal Berlin" für die inhaltliche Kooperation.

Mehr zu Flucht
altes Familienbild
Keine Eltern, kein Zuhause, keine Identität: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Alfred Schalkau als 9-jähriger von seiner Familie getrennt. Er war eines von rund 25.000 "Wolfskindern", die durch das zerstörte Osteuropa irrten.
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.