© epd-bild/Heike Lyding
Co-Vorsitzender der "Meissen-Kommission" auf deutscher Seite ist Landesbischof Ralf Meister aus Hannover.
"Das Christentum muss konfessionelle, kulturelle und soziale Grenzen überschreiten, um seinen universellen Auftrag zu erfüllen", sagte Meister zum Abschluss eines Treffens der sogenannten "Meissen-Kommission", in der Protestanten aus Deutschland und England ihre Zusammenarbeit vertiefen wollen. Dazu waren am Wochenende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der anglikanischen Kirche im niedersächsischen Kloster Loccum zusammengekommen. Die 33. Tagung der Kommission stand unter der Überschrift "Gefährdete Demokratie und die Rolle der Kirchen".
Die permanente Bedrohung durch Pandemie, Kriege und Terror überfordere heute viele Menschen, sagte Meister laut Redemanuskript. "Politische Inkonsequenz und Dauergeschrei lassen viele zweifeln an der Tragfähigkeit unserer Demokratie." Radikale Meinungen, rechtsradikales Gedankengut und Hassbotschaften würden wieder gesellschaftsfähig - das mache viele ratlos. In dieser Situation komme es auch entscheidend auf die Stimme und das Handeln der Kirche an, unterstrich der Bischof.
Mit Blick auf Gefühle von Wut, Zorn, Hass und Bitterkeit nach den Terrorangriffen der Hamas-Milizen auf Israel und Israels Reaktion darauf mahnte Meister zum Maßhalten und zur Besonnenheit. "Du bist nicht nur verzweifelt, zornig, laut, böswillig", sagte er unter Berufung auf einen Bibeltext. "Du bist ein Mensch voller Mitgefühl und Barmherzigkeit."
In der "Meissen-Kommission" kommen seit 1991 Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der anglikanischen Kirche von England zusammen, um ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Ihr Name geht auf die sächsische Stadt Meißen bei Dresden zurück, wo die Annäherung beider Kirchen 1988 begann. Beide Kirchen sind ihrer Lehre nach im Kern protestantisch. Unterschiede bestehen aber im Verständnis des Bischofsamtes.
Zur Ausgestaltung der Zusammenarbeit wurde damals die gemeinsame "Meissen-Kommission" gegründet. Sie wird von zwei Bischöfen, die jeweils aus Deutschland und England kommen, gemeinsam geleitet. Co-Vorsitzender auf deutscher Seite ist Landesbischof Ralf Meister aus Hannover. Auf anglikanischer Seite hat derzeit Bischof Jonathan Gibbs aus Huddersfield in der Diözese Leeds diese Aufgabe inne.