Umfrage: Wechselbereitschaft bei Krankenkassen steigt

Umfrage: Wechselbereitschaft bei Krankenkassen steigt

Jeder siebte gesetzlich Versicherte hat laut einer Umfrage kürzlich seine Krankenkasse gewechselt oder beabsichtigt das in absehbarer Zeit. Für 41 Prozent der Wechselwilligen sei eine Erhöhung der Beiträge der wichtigste Grund, berichtete das "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (Freitag) unter Verweis auf die ihm exklusiv vorliegende Umfrage des Vergleichs- und Vermittlungsportals "Check24". 30 Prozent seien insgesamt unzufrieden mit ihrem Beitrag. Für 28 Prozent spielten fehlender Service oder negative Service-Erfahrungen die wichtigste Rolle für einen Wechsel.

Im Vorjahr waren es noch zwölf Prozent der Versicherten, die die Krankenkasse wechselten oder das beabsichtigten, jetzt sind es laut Bericht 14 Prozent der Befragten. "Fast die Hälfte der Kassen hat zum Januar 2024 die Beiträge angehoben", sagte Daniel Güssow, Geschäftsführer gesetzliche Krankenkassen bei "Check24", dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Damit werde der Wunsch nach einem Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse stärker.

Zum Jahresanfang haben dem Bericht zufolge 45 der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag angehoben. Damit seien knapp 31 Millionen Menschen in Deutschland von Mehrkosten betroffen. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlten nach Angaben von "Check24" bis zu 449 Euro mehr pro Jahr.

Für die repräsentative Online-Umfrage hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von "Check24" insgesamt 2.139 Menschen zwischen dem 2. und 4. Januar befragt.