Disputation in der Pleissenburg zu Leipzig
Vor 500 Jahren trafen sich in Leipzig zwei Geistesgrößen zum Rededuell. Thema: die Theologie und der Papst. Was sich angestaubt anhört, hatte weitreichende Folgen für die Reformation. Und ist zum Teil bis heute aktuell.
Albert Schweitzer
Männer wie Frauen haben im Zuge der Reformation dem Protestantismus ihre Stimme verliehen. Ihr Schaffen wirkt bis in die heutige Zeit. evangelisch.de gibt einen Überblick, wo sie ihre letzte Ruhe gefunden haben und wie man sich ihrer erinnert.
Der tschechische Kirchenreformer Jan Hus, Gemälde aus dem 16. Jahrhundert.
Die wichtigsten Reformatoren
Das Leben von Jan Hus endete 1415 in Konstanz als verurteilter Ketzer auf dem Scheiterhaufen. Doch nach seinem Tod wurden seine Gedanken erst richtig lebendig. Luther griff ein Jahrhundert später dessen zentrale Gedanken auf.
RSS - Jan Hus abonnieren