Personen

Mark Obert

Mark Obert

Foto: Privat

Mark Obert, geboren 1965 in Frankfurt am Main, mag seit seiner Kindheit russisches Eishockey, drückt der russischen Fußballnationalmannschaft die Daumen, ist Fan von Zenit Sankt Petersburg  – und befasst sich auch außerhalb von Hallen und Stadien mit Land und Leuten. Seit 30 Jahren ist er Journalist und Autor und hat für Magazine und Zeitungen mehrfach über Russland geschrieben – vor allem als langjähriger Redakteur der Frankfurter Rundschau. Seit einem Jahr ist er Redakteur der Frankfurter Neuen Presse.

Texte von ihm sind zudem in zahlreichen Anthologien veröffentlich worden. Zuletzt von ihm als Co-Autor erschienen: "Der rote Faden – Frankfurter im Porträt" (Societäts Verlag Frankfurt).

Mark Obert ist für eine seiner Reportagen 2008 mit dem Theodor-Wolff-Preis der deutschen Zeitungen ausgezeichnet worden.

Er hat zwei Kinder und ist verheiratet – mit einer Russin.

Gläubige zünden Kerzen an.
In Russland leben heute etwa drei Millionen evangelische Christen. Dabei hat der Protestantismus in dem Land eine besonders wechselvolle Geschichte.
Gläubige in russisch-orthodoxen Christi-Erlöser-Kathedrale in Moskau
Die zwei größten Religionen in Russland sind das Christentum in seiner russisch-orthodoxen Ausprägung und der Islam. Welche Bedeutung haben sie heute in der Gesellschaft des riesigen Vielvölkerstaats? Und wie steht es mit den anderen Religionen?
RSS - Mark Obert abonnieren