Personen
Rainer Hörmann
Foto: privat
Rainer Hörmann, geboren 1964 in Stuttgart, lebt seit über 25 Jahren in Berlin, arbeitet als Publizist und Lektor. Neben zahlreichen Artikeln in schwul-lesbischen Medien, veröffentlichte er im Querverlag zwei Bücher zum Zustand der schwulen Welt: "Samstag ist ein guter Tag zum Schwulsein" (2005) und "Immer wieder samstags" (2011). Sein Hauptinteresse gilt der Frage, was Menschen in einer individualisierten und ökonomisierten Welt zusammenhält und ob es im dröhnenden Hier und jetzt überhaupt noch Raum für ein Anderssein gibt.
Grundgesetz Artikel 3 und Queerpolitik
Wie wetterfest sind die queeren Errungenschaften? Die Zeiten in unserem Land könnten unruhiger werden. Plötzlich erscheint die aus dem Blick geratene Ergänzung von Artikel 3 des Grundgesetzes wieder wichtig.
Neujahr; Queere Community; christliches Labyrinth
Es gibt durchaus Grund, pessimistisch ins neue Jahr zu blicken. Angesichts der Krisen und Bedrohungen einen eigenen wie einen gemeinsamen Weg zu finden, ist alles andere als einfach. Neujahrs-Gedanken über Labyrinthe und Jahreslosungen.
Advent Chanukka Antisemitismus
Wachsender Antisemitismus, auch in der queeren Szene, überschattet die Adventszeit wie das Chanukka-Fest. Vielleicht sollte gerade deswegen daran erinnert werden, wofür diese stehen.
