Rubriken

Krieg und Frieden

Krieg gegen den Terror, Drogenkrieg, Drohnenkrieg. Die Welt ist voll davon. Stell dir vor, es ist Frieden und alle wollen dorthin. Seit dem Zweiten Weltkrieg waren nicht mehr so viele Menschen auf der Flucht vor Tod und Zerstörung.
Ein Mann spuckt Kriegsspielzeug aus.
Gewaltlose Konfliktbearbeitung wird oft als naiv und weltfremd belächelt, Militärpolitik gilt als klug und stark. Damit werden enorme Rüstungsausgaben und -lieferungen gerechtfertigt. Die Wirklichkeit spricht allerdings eine ganz andere Sprache. Wer ist hier also weltfremd?!
Atomraketen vor blauem Himmel
Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, im Interview zur geplanten Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland und zur deutschen Rüstungsexportpolitik
Auf ihrer ungewöhnlichen Reise folgten Tom Licht und sein Vater Wilfried den Spuren des Großvaters, der 1941 im Zweiten Weltkrieg kurz vor Moskau gefallen war.
Alle Inhalte: Krieg und Frieden
Ökumene-Gipfel in Karlsruhe
Heinrich Bedford Strohm
Erzbischof mahnt Unterdrückung an
Ukrainische Geistliche S.E. Erzbischof Yevstratiy
Christlicher Medienkongress "Moveo"
Stephan Grünewald, Leiter des Rheingold Instituts.
Israelische Intellektuelle
Al-Aqsa-Moschee in der Jerusalemer Altstadt mit Steinen und Pflastersteinen blockiert
Friedensbeauftragter über ÖRK-Treffen
Friedrich Kramer
Ökumene-Expertin über ÖRK-Gipfel
Portrait vom russisch-orthodoxen Patriarch Kyrill
Kirchenpräsident Volker Jung
Portrait von Kirchenpräsident Volker Jung
Katastrophenhilfe zieht Bilanz
Kleines Kind in Kenia blickt in die Kamera
"Solidarität als christlicher Wert"
Gelb und blau angemalte Hände als Symbol für die ukrainische Flagge
Kontroverse Debatte um Entlastungen
Stephan Weil
Bischof ruft zu Solidarität auf
Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer
RSS - Krieg und Frieden abonnieren