Serie

Die Wahrheit über das Christentum

In der Serie weiterlesen

Licht am Ende eines Tunnels
18.11.2019 | 09:06
Wir alle sind sterblich. Als Menschen wissen wir darum. Dennoch erscheint der Tod den meisten von uns als etwas Fremdes, Bedrohliches. Mit dem Tod konfrontiert, werden wir uns unserer eigenen Begrenztheit bewusst. Unkontrollierbar kann er uns trennen von allem, was uns lieb ist.
Bart
02.08.2019 | 15:04
Seltsam: Obwohl die Evangelien nichts über das Aussehen Jesu überliefern, erscheint er in allen gängigen Darstellungen wiedererkennbar als europäisch wirkender, bärtiger und langhaariger Mann. Kann Jesus tatsächlich so ausgesehen haben?
Bett mit zwei Kissen
12.09.2019 | 13:08
Ist das Verhältnis von Christ*innen wirklich bestimmt von Körper- und Lustfeindlichkeit so, wie es schon seit Jahrhunderten zu sein scheint? Oder ist erotische Liebe eine gute Gabe Gottes?
Beichtstuhl
20.11.2019 | 09:20
Im Beichstuhl die Sünden bekennen und vom Priester den Auftrag bekommen, zur Buße zehn Ave Maria zu beten - so etwas gibt es bei den Evangelischen doch nicht! Oder? Der Theologe Uwe Birnstein klärt auf.
Person mit Sandalen auf staubigem Boden
14.08.2019 | 09:11
Jesus war der erster Christ - dieser Irrtum hält sich besonders hartnäckig. Es klingt ja so plausibel: Wer Christus genannt wird und die Religion des Christentums begründet hat, muss doch der erste Christ gewesen sein! Der Theologe Uwe Birnstein klärt auf.
Kirchenmusik
23.08.2019 | 09:19
Wer glaubt, dass in früheren Zeiten nur die Predigt zählte und Musik nicht mehr als nette Staffage war, der irrt. Der Theologe Uwe Birnstein klärt auf.
Taufbecken
19.09.2019 | 16:52
Bedeutet die Taufe tatsächlich, dass man mit ihr automatisch Gott näher ist? Steht ein Täufling gar unter einem besonderen Schutz Gottes?
Kirchenbänke in buntes Licht gehüllt
28.08.2019 | 08:52
Das Bedürfnis der Menschen, Gott irgendwo verorten zu können, scheint groß zu sein. Aber wohnt Gott wirklich in den Kirchen? Lässt er sich in Kathedralen, Schränkchen und Bücher einsperren?
Lachende Frau
03.09.2019 | 10:15
Christen gelten oft als langweilig, verklemmt und humorlos. "Die Christen müssten erlöster aussehen, wenn ich an ihren Erlöser glauben sollte", meinte der Philosoph Friedrich Nietzsche.
Engelstatue von hinten.
26.09.2019 | 08:57
Der Glaube an die Auferstehung Jesu lässt Christen hoffen, dass der Tod nicht das Ende ist. Was bei der Auferstehung aber genau geschieht, darüber gibt es keine einheitliche Vorstellung.
Wiedergeburt
01.10.2019 | 09:38
Karma und Seelenwanderung sind zentrale Bestandteile fernöstlicher Religionen und auch esoterischer Strömungen. Die christliche Hoffnung auf die Auferstehung des Menschen und seine Erlösung durch die Gnade Gottes ist damit nicht zu vereinbaren.
Wunder
12.03.2020 | 09:04
Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als die Wissenschaft erklären kann. Wunder sind für Jesus kein Mittel zur Selbstdarstellung, sondern sie bestätigen den Glauben derer, denen das Wunder zuteil wird.