Alle Ergebnisse zu Pflege
482 Suchergebnisse
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di geht am heutigen Freitag mit der Forderung nach einem Mindestlohn von 12,50 Euro in die erste Verhandlungsrunde der Pflegemindestlohn-Kommission.
553 Zeichen /
0 Bilder
"Ich möchte, dass die pflegenden Familien fachlich gute, aber auch menschliche und bezahlbare Hilfe zur Entlastung bekommen", sagte der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe).
1.073 Zeichen /
0 Bilder
Die Pflege soll einmal mehr Top-Thema der Bundesregierung werden. Fachkräfte wie die Bremerin Kirstin Osmer haben das schon oft gehört. Dass die große Pflegereform bisher ausgeblieben ist, hat sie noch nicht aus dem Beruf getrieben. Noch nicht.
5.632 Zeichen /
1 Bild
Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Die Auszubildenden der Diakonie Osnabrück können das erleben - mit der Hilfe von "Gert", einem Alterssimulationsanzug.
2 Zeichen /
1 Bild
Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat die schlechte Bezahlung in der Pflege kritisiert.
1.409 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der stetig steigenden Ausgaben der Kommunen für die Pflegehilfe dringt der Deutsche Städtetag auf eine schnelle und umfassende Reform der Pflegeversicherung.
1.707 Zeichen /
0 Bilder
"Die Sozialhilfe für Pflegebedürftige in Heimen ist zum Regelfall geworden, damit ist die Pflegeversicherung ad absurdum geführt", kritisierte der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Werner Hesse, am Dienstag in Berlin.
1.607 Zeichen /
0 Bilder
Für Pflegebedürftige und deren Angehörige sind sie unentbehrlich: 400.000 Osteuropäerinnen arbeiten in deutschen Seniorenhaushalten. Ihre Beschäftigungsverhältnisse sind meist illegal. Doch mit schneller Abhilfe ist nicht zu rechnen.
4.143 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung arbeitet einem Bericht zufolge erstmals seit Jahren daran, den Pflegermangel an deutschen Krankenhäusern zu beheben.
1.722 Zeichen /
1 Bild
Familien sollten entlastet und die Gesellschaft stärker in die Verantwortung genommen werden, schreibt der Altersforscher aus Freiburg seinem Buch "Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft".
1.214 Zeichen /
0 Bilder