Alle Ergebnisse zu Homophobie
157 Suchergebnisse
Die Gewalt gegen Angehörige sexueller Minderheiten wie Lesben, Schwule und Transpersonen hat in Berlin einen neuen Höchststand erreicht.
1.637 Zeichen /
1 Bild
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus muss enttarnt und zurückgewiesen werden.
0 Zeichen /
1 Bild
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus gehört enttarnt und zurückgewiesen.
6.925 Zeichen /
1 Bild
Manuel Neuer und die Kapitäne weiterer Nationalmannschaften werden keine "One Love"-Binde tragen, weil sie Sanktionen der Fifa fürchten. Das disqualifiziert sie als Vorbilder, sagt Michael Güthlein im chrismon-Kommentar.
0 Zeichen /
1 Bild
Wann wird die Ehe für alle kommen? Und welche anderen queer-politischen Baustellen gibt es in Liechtenstein? Hierzu interviewt Matthias Albrecht queere Aktivist:innen aus dem Fürstentum.
22.861 Zeichen /
1 Bild
Der homosexuelle Gemeindepfarrer Nulf Schade-James kämpft seit den 1980er Jahren für die Gleichstellung von Schwulen und Lesben in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ab und zu verwandelt er sich in eine Drag-Queen.
4.610 Zeichen /
1 Bild
Sie sind fromm und träumen von Gemeinden, in denen alle willkommen sind, egal ob lesbisch, schwul, bi, trans oder anders queer. Vergangenen Samstag trafen sich über 400 Menschen, die für diese Idee brennen zum Coming-In.
14.975 Zeichen /
1 Bild
Ein 20 Jahre alter Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft. In Münster gedachten am Freitagabend Tausende Menschen des getöteten Transmanns.
2.093 Zeichen /
1 Bild
Ein 25-Jähriger, der am vergangenen Samstag am Rande eines Festes zum Christopher-Street-Day in Münster brutal angegriffen worden war, ist nach Polizeiangaben am Freitagmorgen seinen Verletzungen erlegen.
2.616 Zeichen /
1 Bild
Nachdem das Landgericht in Bremen den Freispruch für den evangelischen Pastor Olaf Latzel vom Mai schriftlich begründet hat, kann das juristische Vorgehen gegen den Theologen der St.-Martini-Gemeinde in der Hansestadt fortgesetzt werden.
1.876 Zeichen /
1 Bild