Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Das Thema Adoption ist ein Dauerbrenner bei "37 Grad": Alle Jahre wieder begleiten Autorinnen und Autoren Männer und Frauen bei der Suche nach deren Wurzeln. Die Schicksale ähneln sich naturgemäß, Abweichungen gibt es nur im Detail.
5.130 Zeichen /
1 Bild
Es ist der klassische Thriller-Einstieg: Eine Person wacht neben einer Leiche auf, gilt selbstredend als tatverdächtig und muss nun den wahren Mörder finden, um die eigene Unschuld zu beweisen.
4.544 Zeichen /
1 Bild
Obwohl der Film größtenteils zwischen parkenden Autos spielt, ist "Stau" (eine Wiederholung von 2017) von der ersten bis zur letzten Minute fesselnd und kurzweilig.
4.486 Zeichen /
1 Bild
Wenn das Personal einer Krimireihe aus derart ungewöhnlichen Menschen besteht wie das Ensemble von "München Mord", kann es schon mal passieren, dass die einzelnen Fälle weniger wichtig sind als das Mit- und Gegeneinander der drei Hauptfiguren.
3.521 Zeichen /
1 Bild
Die Behauptung, der Titel sei das Beste an dieser Komödie, wäre nicht ganz fair, aber auch nicht völlig falsch: Richtig viel Geschichte hat "Vadder, Kutter, Sohn" nicht zu bieten.
3.685 Zeichen /
1 Bild
Der zweite "Barcelona-Krimi" mit Clemens Schick und Anne Schäfer ist schlüssiger und besser als der erste: Was als vermeintlicher Tauchunfall beginnt, entpuppt sich schließlich als Umweltfrevel mit weitreichenden Folgen.
4.314 Zeichen /
1 Bild
"Ein kluges Wort, und schon ist man Terrorist": Das klingt lustig, war aber tödlicher Ernst. In den späten Siebzigerjahren war die Bundesrepublik Deutschland geprägt von einem Klima der Angst, das sich heute kaum noch nachvollziehen lässt.
5.178 Zeichen /
1 Bild
Ein Mann um die sechzig vor den Trümmern seines Daseins: Diese Rolle hat Peter Kurth in den letzten Jahren öfter verkörpert. Der wuchtige Schauspieler bringt die richtige Physiognomie für solche Figuren mit: Er hat ein Gesicht, in dem das Leben seine Spuren hinterlassen hat.
5.039 Zeichen /
1 Bild
Der überwiegend größte Teil des klassischen ZDF-Publikums wird mit der Musikrichtung Techno nicht viel anfangen können; wer im besten Fall mit den Beatles, im Zweifelsfall aber eher mit Heino aufgewachsen ist, dürfte die wummernden Elektro-Beats als Krach empfinden.
5.231 Zeichen /
1 Bild
Viele Jahre lang hat der WDR seine Sonntagskrimis als Verpackung für gesellschaftspolitische Botschaften genutzt. Mittlerweile werden rund um die Kommissare Ballauf und Schenk (Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär) jedoch regelmäßig Familiendramen erzählt.
4.968 Zeichen /
1 Bild