Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Ganz gleich, ob ein Krimi in der Provinz oder im Ausland spielt, es sind im Wesentlichen zwei Aspekte, die seinen Reiz ausmachen sollten: die einheimischen Sitten und Gebräuche sowie landschaftliche Besonderheiten oder Sehenswürdigkeiten.
4.353 Zeichen /
1 Bild
Hauptfigur dieses "Wilsberg"-Krimis aus dem Jahr 2008 (Episode 24) ist ausnahmsweise nicht der zerknautschte Privatdetektiv, sondern Freundfeindin Anna (Rita Russek), die Kommissarin.
4.597 Zeichen /
1 Bild
Schule oder Ausbildung sind abgeschlossen, doch bezahlbare Wohnungen sind rar, und es ist ja auch ganz praktisch, dass Muttern kocht und wäscht: Das ist das Nesthocker-Phänomen.
4.531 Zeichen /
1 Bild
Eine Frau und ihre achtjährige Tochter verschwinden im Watt: Das wäre ein Dramastoff, der etwa von der engagierten Suche der Rettungskräfte und der Verzweiflung des Ehemanns und Vaters handeln könnte; unter anderen Umständen.
4.400 Zeichen /
1 Bild
Ein Wutbürger ist laut Duden ein Mensch, der sich aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen als sehr heftig protestierenden und demonstrierenden Bürger definiert.
4.396 Zeichen /
1 Bild
Mit "Unsere wunderbaren Jahre" hat die ARD im Frühjahr 2020 bei der TV-Ausstrahlung im Schnitt rund sechs Millionen Zuschauer erreicht, in der Mediathek ist die Serie zehn Millionen mal abgerufen worden.
5.218 Zeichen /
1 Bild
Schlicht "Die Liebe" lautete der Arbeitstitel dieses auf fast schon schmerzliche Weise schönen Films aus der sehenswerten ARD-Reihe über einen Psychologen und seinen Therapiehund.
4.473 Zeichen /
1 Bild
Zwei Leichen zunächst, beide in betender Position - Religiöses im Krimi bietet "Tod am Rennsteig". Mal schauen, ob da eine eigene Reihe wird.
4.587 Zeichen /
1 Bild
"Die Unbeugsamen" hat der vielfach dekorierte Dokumentarfilmer Torsten Körner sein Werk genannt. Es ist eine Hommage an all’ jene, die Angela Merkel in der Bonner Republik den Weg geebnet haben, als sie die Chuzpe besaßen, sich einzumischen
4.590 Zeichen /
1 Bild
Eine Frau wacht auf, bemerkt, dass ihr Baby weg ist, und wählt die Notrufnummer, aber ihr Ehemann bringt sie zum Schweigen und sperrt sie in den Keller, wo er bereits die Schwiegermutter gefangen hält: So beginnt "Die Frequenz des Todes".
4.341 Zeichen /
1 Bild