Alle Ergebnisse zu TV

2509 Suchergebnisse
"Gestohlene Kindheit": Sascha Buzmann wurde als Neunjähriger im Januar 1986 in Wiesbaden gewaltsam entführt.
02.07.2016 - 13:19
Sascha Buzmann ist neun Jahre alt, als er im Januar 1986 entführt wird. Drei Monate, in denen er sexuell missbraucht wird. Der Film erzählt die Entführung in Rückblenden und fragt: Wie gingen seine Familie, seine Freunde mit ihm und seiner Geschichte um? Wie ging es weiter?
13.393 Zeichen / 1 Bild
25.06.2016 - 06:13
"Ein Platz für Tiere" hat einen festen Platz im kollektiven Fernsehgedächtnis der Bundesrepublik Deutschland.
3.108 Zeichen / 1 Bild
17.06.2016 - 06:11
Die Geschichte beginnt mit einem Mord; also ein Krimi? Eher nicht, denn die wahren Waffen in diesem Duell zwischen einem Geistlichen und seinem weltlichen Gegenspieler sind die Wörter.
3.053 Zeichen / 1 Bild
Neue Heimat Flüchtlingslager
16.06.2016 - 16:23
Dem Volk der "Unerwünschten" gehören rund 17 Millionen Menschen an: Vertriebene, Flüchtlinge und Migranten leben am Rande der Nationalstaaten. "Refugistan" liegt in der Rangliste der bevölkerungsstärksten Länder auf Platz 60. Der Film vermittelt einen erschütternden Eindruck.
11.261 Zeichen / 1 Bild
16.06.2016 - 06:57
Eigentlich tut man einem jungen Filmemacher keinen Gefallen damit, im Zusammenhang mit seiner zweiten Regiearbeit auf die Coen-Brüder zu verweisen; aber die lakonische Erzählweise dieser schwarzhumorigen Farce provoziert den Vergleich einfach.
3.961 Zeichen / 1 Bild
15.06.2016 - 06:47
Als Woody Allen Ende der Siebziger mit "Der Stadtneurotiker" und "Manhattan" seine wohl besten Filme gemacht hat, war er Anfang vierzig. Wäre er heute 27 und stünde am Beginn seiner Karriere, würde er vielleicht ein komisches Drama wie "Frances Ha" inszenieren.
2.898 Zeichen / 1 Bild
14.06.2016 - 06:44
Amerikanische Dramatiker haben immer wieder auf grimmige Weise mit dem Kapitalismus und dem "American Dream" abgerechnet; "Zeit der Kannibalen" knüpft nahtlos an die Tradition dieser kapitalismuskritischen Kammerspiele an.
3.057 Zeichen / 1 Bild
13.06.2016 - 06:11
Krimis werden in der Regel aus der Sicht der Ermittler erzählt; in den meisten Fällen resultiert die Spannung also aus der Frage, wer eine Tat begangen hat. Mitunter steht die Identität des Täters von vornherein fest. "Mord am Höllengrund" verläuft anders...
3.141 Zeichen / 1 Bild
12.06.2016 - 06:31
Es ist eine Weile her, aber mit Filmen wie "Das Phantom" oder "Operation Rubikon" hat ProSieben einige Jahre lang so etwas wie eine Politthriller-Tradition gepflegt. Später mehr das Genre Mystery - der Zweiteiler "Der Bibelcode" bedient beides.
3.785 Zeichen / 1 Bild
11.06.2016 - 09:33
epd
Der christliche Familiensender Bibel TV hat im vorigen Jahr durchschnittlich rund 190.000 Zuschauer pro Tag erreicht. Das seien 20 Prozent mehr als 2014.
1.360 Zeichen / 0 Bilder

Seiten