Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Es gehört zum Markenkern der Reihe "Tatort", dass sich die Krimis regelmäßig mit gesellschaftlichen Missständen auseinandersetzen. Hin und wieder betätigen sich die Autor:innen aber auch als Kritiker ihres eigenen Mediums.
3.464 Zeichen /
1 Bild
Der "Tatort" aus Stuttgart, bietet eine klassische Krimihandlung: Nach der Ermordung eines Anlageberaters sucht die Polizei den oder die Täter im Kreis seiner Kunden, denn der Mann hat einige Menschen um viel Geld gebracht.
5.130 Zeichen /
1 Bild
Krimis, in denen eine ferne Vergangenheit rachsüchtig ihr welkes Haupt reckt, haben oft einen besonderen Reiz. Das gilt auch für den fünften Film mit Max Simonischek als Lukas Laim, coolster Kommissar im deutschen Fernsehen.
4.205 Zeichen /
1 Bild
Der Italiener Fabrizio Collini hat in einem Luxushotel einen alten Mann erschossen. Der junge Anwalt Caspar Leinen übernimmt die Pflichtverteidigung.
4.700 Zeichen /
1 Bild
Oft sind es die Brüche, die eine Biografie erst richtig interessant machen; und davon erzählt das Autorenehepaar Friedrich Ani und Ina Jung in dieser 15. "München Mord"-Episode.
4.105 Zeichen /
1 Bild
Es ist durchaus beeindruckend, dass ARD und ZDF auch nach Tausenden von TV-Krimis mit immer wieder neuen originellen Hauptfiguren überraschen.
4.649 Zeichen /
1 Bild
Dieser Film ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie man ein schwieriges Thema geschickt verpackt: Eigentlich ist "Auf kurze Distanz" ein düsterer Thriller über Wettbetrug im Sport. Sein Publikum aber findet das Werk über Emotionen.
4.643 Zeichen /
1 Bild
Mit mittlerweile acht Filmen hat sich "Käthe und ich" seit dem Start vor vier Jahren längst als eine der besten Dramen-Reihen etabliert. Das "Erste" zeigt heute noch mal die dritte Episode (2019).
4.913 Zeichen /
1 Bild
Die Alterskomödie "Almuth und Rita" trägt in der Fortsetzung den Titelzusatz "Zwei wie Pech und Schwefel" - kann mit dem ersten Film aber leider nicht immer mithalten.
5.329 Zeichen /
1 Bild
"Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs": Der Titel dieses Dokumentarfilms steht für einen Protest, der für Frauen im Iran schnell gefährlich werden kann. Doch die im Exil lebende Masih Alinejadker hat in ihrer Heimat eine Bewegung ausgelöst
4.214 Zeichen /
1 Bild