Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Es ist schon bemerkenswert, welch’ herausragende Qualität die Reihenfilme des ZDF regelmäßig bieten. "Das verschwundene Kind" (Wiederholung von 2015) war der zehnte Fall für die Schleswiger Kommissarin Jana Winter (Natalia Wörner). Alle zehn Episoden inszenierte Judith Kennel.
5.744 Zeichen /
1 Bild
"Wegspuk" ist vorbildlich. In seinem zehnten Drehbuch für "Die Toten vom Bodensee" erzählt Timo Berndt eine Geschichte, die schon allein durch ihre Vielschichtigkeit fasziniert; aber nicht nur deshalb ist die Episode endlich mal wieder ein richtig guter Beitrag.
5.015 Zeichen /
1 Bild
Formal folgt der 27. Fall für Lannert und Bootz dem üblichen Muster: Eine Frau ist an Genickbruch gestorben, also mutmaßlich ermordet worden; die Kommissare glauben, dass der Mörder oder die Mörderin zur zwölfköpfigen Hausgemeinschaft gehört.
5.350 Zeichen /
1 Bild
Die Folge "Panik" beginnt mit einer aufwändig inszenierten Party: Ein einflussreicher Winzer hat zu einem rauschenden Fest geladen. Auch Kommissarin Heller hat sich unter die Gäste geschmuggelt. Sie verdächtigt den Winzerkönig, an Prostitution und Menschenhandel beteiligt zu sein
5.759 Zeichen /
1 Bild
Natürlich ist es kein Zufall, dass der Titel "Conny & Maik" an das berüchtigte Verbrecherduo Bonnie Parker und Clyde Barrow erinnert.
4.837 Zeichen /
1 Bild
Die Konstellation dieser sympathischen romantischen Komödie erinnert an die ganz ähnliche konzipierte Freitagsfilmromanze "Pohlmann und die Zeit der Wünsche", die die ARD im Dezember ausgestrahlt hat.
4.697 Zeichen /
1 Bild
Die sechsteilige Krimiserie ist ein dramaturgisch ausgesprochen clever konzipiertes Epos und auch mit viereinhalb Stunden keine Minute zu lang. Der Reiz der Produktion liegt nicht zuletzt in ihrem tatsächlichen Seriencharakter.
5.153 Zeichen /
1 Bild
Manchmal zeigt sich erst viel später, wie brillant eine Idee war: Mit "Charité“ hat die ARD vor einigen Jahren ein faszinierendes Konzept entwickelt, um die deutsche Historie des 20. Jahrhunderts zu kombinieren.
5.036 Zeichen /
1 Bild
Anders als die genuinen ZDF-Reihen "Neben der Spur" oder "Spur des Bösen" haben die Verfilmungen der Joachim-Vernau-Bücher von Elisabeth Herrmann immer noch keine einheitliche Linie gefunden.
5.450 Zeichen /
1 Bild
Weil man mit dem Exitus vor Augen nichts mehr zu verlieren hat, bestellt Kathrin Kampe den teuersten Rotwein auf der Karte; sie weiß, dass sie bald ein Rendezvous mit dem Henker haben wird.
5.213 Zeichen /
1 Bild