Alle Ergebnisse zu Antisemitismus
611 Suchergebnisse
Die Lippische Landeskirche unterstützt ein Bildungs- und Präventionsprojekt gegen Intoleranz, Hass, Rassismus und Antisemitismus mit einer Starthilfe von 2.500 Euro.
1.546 Zeichen /
1 Bild
Zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung sind sozialempirischen Untersuchungen zufolge empfänglich für antisemitische Gedanken. Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns findes es deshalb umso wichtiger, Brücke zu bauen und Versöhnung zu suchen.
1.963 Zeichen /
1 Bild
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich für eine deutschlandweite Meldepflicht antisemitischer Vorfälle an Schulen ausgesprochen.
1.404 Zeichen /
1 Bild
"Unsere Demokratie wird standhalten", da ist sich Michael Blume sicher. Im Interview spricht der Religionswissenschaftler über grassierende Verschwörungstheorien, die einfach nur absurd, aber auch gefährlich sein und Menschen radikalisieren können.
0 Zeichen /
1 Bild
Vor allem in seiner späten Lebensphase habe er sich aggressiv über die Juden geäußert, sagte der Göttinger Theologe Thomas Kaufmann dem epd am Rande einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum in Niedersachsen.
2.726 Zeichen /
1 Bild
Im Gerichtsstreit um die Schmähplastik in Wittenberg hat der jüdische Kläger eine weitere Niederlage erlitten. Das Relief muss vorerst nicht abgenommen werden. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls wurde allerdings eine Revision zugelassen.
3.241 Zeichen /
1 Bild
In vielen christlichen Positionierungen könne man noch immer anti-jüdische Untertöne heraushören - damit müsse jedoch Schluss sein, sagt Christian Staffa, Antisemitismus-Beauftragter der EKD. Wie das funktionieren könnte, verrät er im evangelisch.de-Interview.
8.503 Zeichen /
1 Bild
Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die antisemitische Schmähplastik an der Stadtkirche in Wittenberg hat sich die evangelische Kirchengemeinde mit einer Erklärung zu Wort gemeldet.
1.447 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirchen sind nach Ansicht des Theologieprofessors Desmond Bell mitverantwortlich für den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland. "Wenn Antijudaismus und Antisemitismus wieder die Oberhand bekämen, wäre das eine Bankrotterklärung für das Christentum", sagte der Professor.
2.642 Zeichen /
1 Bild
Erderwärmung, Populismus, verrohende politische Kultur - angesichts beunruhigender Entwicklungen rufen die Kirchen zu Gottvertrauen und Mut im neuen Jahr auf. Der Papst nutzt seine Predigt am Neujahrstag für einen Appell gegen Gewalt an Frauen.
4.298 Zeichen /
1 Bild