Alle Ergebnisse zu UN

491 Suchergebnisse
04.02.2012 - 11:06
In Syrien geht die Gewalt weiter. In der Nacht sterben hunderte Menschen. Jetzt unternimmt der UN-Sicherheitsrat einen weiteren Anlauf, um die Gewalt im Land zu stoppen.
2.229 Zeichen / 0 Bilder
27.12.2011 - 10:53
Von Chris Melzer
Die Deutschen sind im Weltsicherheitsrat - zumindest als Gast. Sie fallen dort zur Halbzeit als angenehm uneigennützig auf. Sie fallen aber auch sonst nicht weiter auf.
5.873 Zeichen / 0 Bilder
09.12.2011 - 10:08
Der Weltklimagipfel in Durban ist am Samstag in die Verlängerung gegangen: Am Tag nach dem geplanten Abschluss rangen die Staatenvertreter am Mittag weiter um eine Einigung.
7.521 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2011 - 17:09
Von Maike Freund
Auf der Klima-Konferenz in Durban wird geredet und geredet während der CO2-Ausstoß steigt und steigt. Dabei steht die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel.
5.300 Zeichen / 0 Bilder
29.11.2011 - 10:17
Bei Gewalteinsätzen gegen das eigene Volk hat das syrische Regime einer unabhängigen Kommission zufolge schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen.
2.285 Zeichen / 0 Bilder
03.11.2011 - 15:36
Von Dieter Vieweger
Palästina ist neues Vollmitglied der Unesco - gegen die Stimmen der USA und Deutschlands. Das schafft mehr Probleme als es löst, sagt der Nahostexperte Dieter Vieweger.
7.260 Zeichen / 0 Bilder
02.11.2011 - 16:29
In Norwegen leben die Menschen laut einer UN-Studie am besten. Am schlechtesten sind Gesundheits-, Bildung- und Wirtschaftsbedingungen in Schwarzafrika.
2.647 Zeichen / 0 Bilder
27.10.2011 - 09:47
Von Chris Melzer
Mit Jesus lebten etwa 300 Millionen Menschen auf der Erde. Eintausend Jahre später waren es kaum mehr. Jetzt überschreitet die Menschheit die Zahl 7.000.000.000.
6.062 Zeichen / 0 Bilder
27.10.2011 - 09:30
Von Jan Dirk Herbermann
Grund zum Feiern? Oder doch nicht? Ende Oktober erreicht die Weltbevölkerung die Sieben-Milliarden-Marke. Ein geschätzter Termin für eine geschätzte Zahl soll zum Nachdenken anregen.
4.328 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2011 - 17:32
Von K. Rüdiger Durth
Überlegungen über den "Weg zu einem gerechten Frieden" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland angestellt - und manches Fragezeichen gesetzt.
7.239 Zeichen / 0 Bilder

Seiten