Alle Ergebnisse zu Stasi
40 Suchergebnisse
Die Stasiopfer-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen zählt immer mehr Besucher.
2.303 Zeichen /
0 Bilder
Knapp drei Jahre nach dem Amtsantritt Roland Jahns als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen sind weiter 37 frühere Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes in der Berliner Behörde beschäftigt.
930 Zeichen /
0 Bilder
Nach einer zweijährigen Sanierungsphase hat die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im einstigen zentralen Stasi-Untersuchungsgefängnis der DDR erstmals eine Dauerausstellung eröffnet.
1.305 Zeichen /
1 Bild
2.373 Zeichen /
0 Bilder
Das aktuelle Gesetz sei zu kompliziert angelegt, sagte Knabe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
2.448 Zeichen /
0 Bilder
Eine Versöhnung mit den Opfern könne nur dann gelingen, "wenn die Täter von damals das Unrecht eingestehen, das sie begangen oder zu dem sie beigetragen haben", sagte Jahn der in Suhl erscheinenden Tageszeitung "Freies Wort" (Mittwochsausgabe).
1.389 Zeichen /
0 Bilder
Die Wartezeit auf Auskünfte aus Stasi-Akten hat sich deutlich verlängert. Mittlerweile müssten Bürger bis zu drei Jahre darauf warten, berichtet die "Berliner Zeitung" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf den Bundesbeauftragten Roland Jahn.
1.336 Zeichen /
0 Bilder
Rund 85.000 Bürgerinnen und Bürger haben im Jahr 2012 Anträge auf Einsicht in die Dokumente gestellt, sagte die Sprecherin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Dagmar Hovestädt.
645 Zeichen /
0 Bilder
Eine stärkere Würdigung von Widerstandskämpfern und Verfolgten der DDR-Zeit, forderte der Direktor der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe.
2.412 Zeichen /
0 Bilder
Nach heftiger Kritik aus Politik und Wissenschaft erhält der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, bei seinen Plänen für einen "Campus der Demokratie" nun Unterstützung von Koalitionspolitikern.
1.153 Zeichen /
0 Bilder