Alle Ergebnisse zu Salafismus
77 Suchergebnisse
Abgeordnete und Kirchenvertreter äußerten ihren Wunsch eines friedlichen Miteinanders ohne gewalttätige Auseinandersetzungen. Das Verwaltungsgericht Hannover entscheidet morgen über ein mögliches Verbot der Hooligan-Demonstration.
1.915 Zeichen /
0 Bilder
Das Projekt werde angenommen, sagte Ralf Jäger. Auf die drei bereits bestehenden Anlaufstellen sollen im kommenden Jahr mindestens fünf weitere folgen. Allein in NRW gibt es laut Jäger rund 1.800 salafistische Extremisten.
2.597 Zeichen /
0 Bilder
Die Beamten im Einsatz hätten umfangreiches Bild- und Videomaterial gesammelt, das die Gewalt der Demonstranten belege. Hooligans und Neonazis hatten sich am Wochenende in Köln Straßenkämpfe mit der Polizei geliefert.
3.698 Zeichen /
1 Bild
Neben vier hauptamtlichen beschäftigt die Präventionsstelle auch diverse ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sollen sowohl gefährdete junge Menschen als auch deren Familien, Freunde, Schulkameraden und Lehrer beraten.
1.568 Zeichen /
0 Bilder
Politiker aus Bund und Ländern sinnen über Ansätze nach, ähnliche Vorfälle künftig zu vermeiden. Linke und Grüne kritisierten, dass die Demo überhaupt genehmigt wurde. Die Gewerkschaft der Polizei sprach von einer ganz neuen Dimension der Gewalt.
4.520 Zeichen /
0 Bilder
In Hessen oder Nordrhein-Westfalen gibt es bereits umfangreiche Projekte. Nun möchte auch die Hauptstadt "radikalisierten Vorstellungen über den Islam präventiv begegnen."
1.185 Zeichen /
0 Bilder
Nie zuvor hat es in Nordrhein-Westfalen einem Sprecher zufolge derart schwere Ausschreitungen gegeben. Dass sich die Demonstration der Hooligans gegen Salafisten gerichtet haben soll, war nach Auffassung der Gewerkschaft nur ein Vorwand.
2.107 Zeichen /
1 Bild
In den Moscheegemeinden werde tagtäglich gepredigt, wie wichtig es sei, sich für die Gemeinschaft im Land einzusetzen, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek.
1.178 Zeichen /
0 Bilder
"Wir brauchen die Doppelstrategie von Repression und Prävention", sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD) im Landtag.
1.389 Zeichen /
0 Bilder
Beratungsstellen seien Anlaufpunkte für betroffene Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter, sagte der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan. Sie müssten sich außerdem mit Schulen, Jugendämtern, Vereinen und der Polizei vernetzen.
1.290 Zeichen /
0 Bilder