Alle Ergebnisse zu

37 Suchergebnisse
11.12.2011 - 09:54
Von Stefan Fuhr
Was EU und Umweltminister Röttgen als Durchbruch für einen Weltklimavertrag feiern, sehen Umweltschützer deutlich kritischer. Denn er soll erst ab 2020 gelten.
4.460 Zeichen / 0 Bilder
09.12.2011 - 10:08
Der Weltklimagipfel in Durban ist am Samstag in die Verlängerung gegangen: Am Tag nach dem geplanten Abschluss rangen die Staatenvertreter am Mittag weiter um eine Einigung.
7.521 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2011 - 17:09
Von Maike Freund
Auf der Klima-Konferenz in Durban wird geredet und geredet während der CO2-Ausstoß steigt und steigt. Dabei steht die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel.
5.300 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2011 - 10:35
Deutschland liegt bei der Informations- und Telekommunikationstechnik im Ländervergleich im Mittelfeld. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie des Marktes
4.782 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2011 - 16:28
Nach dem Abzug der internationalen Kampftruppen aus Afghanistan bis 2014 sollen der zivile Wiederaufbau und der politische Prozess in dem Land unterstützt werden.
7.014 Zeichen / 0 Bilder
02.12.2011 - 16:33
Von Burkhard Weitz
Afghanistan steht vor einer ungewissen Zukunft. Niemand weiß, ob sich das Land stabilisieren wird, wenn internationale Truppen und Hilfsorganisationen abgezogen sind.
4.932 Zeichen / 0 Bilder
02.12.2011 - 14:39
Von Elvira Treffinger
Für Afghanistan beginnt 2014 eine neue Ära. Von der Bonner Afghanistan-Konferenz soll ein Signal der Hoffnung ausgehen. Doch das Treffen steht unter schlechten Vorzeichen.
4.983 Zeichen / 0 Bilder
30.11.2011 - 11:55
Von Bernd Buchner
Wirtschaftsgipfel in der Kirche? Eine prominent besetzte Konferenz der Wochenzeitung "Die Zeit" in der Hamburger Hauptkirche Sankt Michaelis löst Diskussionen aus.
5.196 Zeichen / 0 Bilder
25.08.2011 - 16:47
Die Hungersnot am Horn von Afrika kümmert die Regierungen des Schwarzen Kontinents offenbar wenig. Zu einem Sondergipfel kamen nur vier von 54 Staats- und Regierungschefs.
2.252 Zeichen / 0 Bilder
14.06.2011 - 14:35
Kirchengemeinden auf dem Land haben besondere Probleme: weniger Menschen, weitere Wege, kaum Geld. In Gotha tauschen Landpfarrer Erfahrungen und Ideen aus.
2.658 Zeichen / 0 Bilder

Seiten