Alle Ergebnisse zu Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
38 Suchergebnisse
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ehrt den griechisch-orthodoxen Metropoliten Augoustinos (80) für sein ökumenisches Lebenswerk.
1.477 Zeichen /
1 Bild
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält Religion in der Öffentlichkeit nicht nur für tolerabel, sondern für wünschenswert. "Religionsgemeinschaften bilden das Werte-Fundament auf dem der Staat überhaupt erst existieren kann", sagte er.
1.730 Zeichen /
1 Bild
Ab 2020 stehen fünf Themenjahre zum Jubiläum 500 Jahre Täuferbewegung an. Die geplanten Themenjahre sollen nach Angaben der ACK zum Nachdenken darüber anregen, "was Christsein unter täuferischen Vorzeichen im 21. Jahrhundert bedeutet".
1.678 Zeichen /
1 Bild
Streit um "Die Nakba - Ausstellung zur Situation der Palästinenser" in Stuttgart: Der Antisemitismus-Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung, Michael Blume, ist der Ansicht, die Schau stelle die "traurige Geschichte" im Nahen Osten nur einseitig dar.
3.284 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Deutschland laden für den 7. September 2018 zur Teilnahme am ökumenischen Tag der Schöpfung ein.
1.826 Zeichen /
1 Bild
Der CDU-Politiker Peter Tauber hat das Recht der Kirchen verteidigt, zu politischen Debatten Stellung zu beziehen. "Kirche muss immer Partei ergreifen", sagte er am Samstag.
2.683 Zeichen /
0 Bilder
Die christlichen Kirchen in Deutschland fordern weitere, konkrete Schritte in der Ökumene.
1.596 Zeichen /
1 Bild
Der katholische Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat die christlichen Kirchen dazu aufgerufen, die Anstrengungen für die Versöhnung der Konfessionen und die Einheit der Christen zu verstärken.
1.604 Zeichen /
1 Bild
Der ökumenische Gottesdienst anläßlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen wird am 21. Januar in der St.-Anna-Kirche statt.
1.018 Zeichen /
1 Bild
Nach einer ökumenischen Annäherung der großen Kirchen in Deutschland im zu Ende gehenden Jahr des 500. Reformationsjubiläums kommt aus den Freikirchen Kritik wegen mangelnder Einbindung in große Projekte.
1.633 Zeichen /
1 Bild