Alle Ergebnisse zu Transsexuelle
56 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht am Scheideweg. Sie sitzt am Tisch der Kommission, die das Verbot der sogenannten Konversionstherapie vorbereiten soll. Als Konversionstherapie werden alle Verfahren bezeichnet, die versuchen, homosexuelles in heterosexuelles oder asexuelles Verhalten umzuwandeln. Wird sich die EKD in der Kommission klar für ein Ende dieser Behandlungen aussprechen oder weiter an der Diskriminierung homosexuell begabter Menschen mitwirken?
9.718 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Gerhard Schreiber forscht über Intersexualität. Im Interview kritisiert er Operationen an Säuglingen und plädiert für eine Kultur des Zuhörens in der Kirche.
11.287 Zeichen /
1 Bild
Queer avanciert zu einem Modewort. Das ist problematisch, denn es beraubt den Begriff seiner Eigenschaft als wichtiges Kritikinstrument im Kampf um die Gleichheit der Sexualitäten und Geschlechter. Wer queer verwendet, sollte auch queer meinen.
10.879 Zeichen /
1 Bild
"Mein Gott, warum hast Du mich so gemacht?" klagen viele Menschen, wenn sie sich ihres homosexuellen Begehrens gewahr werden. Eine verständliche Reaktion, da Nicht-Heterosexualität bis heute mit schmerzvoller Ausgrenzung einhergeht. Doch aus der bösen Erfahrung der Diskriminierung können auch gute Früchte wachsen.
10.847 Zeichen /
1 Bild
Ruhe finden, Kraft tanken, das erhoffen sich viele, wenn sie dieser Tage in den Urlaub aufbrechen. Daran ist auch nichts auszusetzen. Doch es ist gut zu wissen, dass die wahre Quelle von Ruhe und Kraft, nicht viele Kilometer weit weg, sondern immer da ist, immer erreichbar, immer nur ein Gebet entfernt.
5.193 Zeichen /
1 Bild
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", so beginnt unser Grundgesetz. Auf diesen Satz baut Bundespräsident Frank Walter Steinmeier seine Rede anlässlich des 10. Jahrestages der Einweihung des Denkmales für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen zu Beginn diesen Monats auf. Doch ist die Würde der Homosexuellen in unserem Land wirklich so unantastbar?
8.307 Zeichen /
1 Bild
Wie beeinflussen unbewusste Fantasien unser Leben? Was prägt unser sexuelles Begehren? Und wie wirken sich Geschlechter- und Sexualitätsnormen auf das psychische Wohlbefinden aus? Die renommierte Psychoanalytikerin Ilka Quindeau spricht über diese und andere Fragen im Interview.
27.647 Zeichen /
1 Bild
Wir alle sind homophob, konstatiert Johannes Kram, und dass wir das nicht wahrhaben wollen, gefährdet die Emanzipation Homosexueller. Mit seinem neuen Buch legt der Autor eine schonungslose Gesellschaftsanalyse vor, die falsche Sicherheiten erschüttert und gerade deshalb unverzichtbar ist.
9.322 Zeichen /
1 Bild
Die transsexuelle Pfarrerin Dorothea Zwölfer spricht im Interview über den kirchlichen Umgang mit transsexuellen Menschen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Petition zum Selbstbestimmungsgesetz, das das Transsexuellengesetz (TSG) ablösen soll.
24.549 Zeichen /
1 Bild
Viele transgeschlechtliche Jugendliche, aber auch queere Geflüchtete erleiden Diskriminierung, Gewalt und sogar Traumatisierung. Der Sozialpädagoge Christian Wagner hat sich als Trauma- und Gestalttherapeut auf diese Problemlagen spezialisiert. Im Interview erzählt er über seine Arbeit beim Berliner Jugendhilfeträger TRIALOG im Bereich QUEER LEBEN.
16.256 Zeichen /
1 Bild