Alle Ergebnisse zu Armutsbekämpfung
70 Suchergebnisse
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat der Bundespolitik vorgeworfen, die Spaltung der Gesellschaft in Reiche und Arme voranzutreiben.
1.938 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Ziel der großen Koalition bekräftigt, in den kommenden vier Jahren für 1,5 Millionen neue Wohnungen und Eigenheime zu sorgen. Das sei "dringend notwendig", sagte die Kanzlerin in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.
1.343 Zeichen /
0 Bilder
Caritas und Diakonie dringen auf eine andere Berechnung der Hartz-IV-Sätze, in deren Folge deutlich höhere Leistungen gezahlt werden müssten.
1.747 Zeichen /
1 Bild
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat Vätern und Müttern, die mit wenig Geld auskommen müssen, seinen Respekt ausgesprochen.
744 Zeichen /
0 Bilder
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hat nach Angaben der Kindernothilfe keinen umfassenden Zugang zu essenziellen Gesundheitsdienstleistungen.
1.490 Zeichen /
1 Bild
Gut ein Jahr vor dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund stehen die Schwerpunktthemen des Treffens fest: Digitalisierung, Arbeit, soziale Teilhabe und Europa.
1.247 Zeichen /
1 Bild
Die russische Stadt Samara ist ein Spielort der Fußball-WM. Das Sportfieber lässt für ein paar Tage vergessen, dass dort für viele Menschen soziale Kälte herrscht. Christen kämpfen vor Ort gegen die Not an - mit Unterstützung aus Deutschland.
3.789 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Aufnahmestopp für Ausländer an der Essener Tafel hält die Debatte über Armut in Deutschland an. Während der künftige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einer überzogenen Diskussion warnte, forderte SPD-Vizechef Ralf Stegner mehr Einsatz gegen Armut.
1.548 Zeichen /
0 Bilder
Der Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen aus grundsätzlichen Erwägungen ab.
1.748 Zeichen /
1 Bild
Bedürftigkeit ist das Maß und nicht der Pass, sagt Sozialministerin Barley zum Beschluss der Essener Tafel, vorläufig keine zusätzlichen Ausländer mehr zu versorgen. Neben Kritik gibt es aber auch Verständnis dafür, dass die Tafeln überfordert sind.
4.162 Zeichen /
1 Bild