Alle Ergebnisse zu Kirche für Klima
102 Suchergebnisse
Ein bundesweites ökumenisches Bündnis startet am Aschermittwoch (22.2.) eine Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In der siebenwöchigen Fastenzeit werden die Teilnehmenden zu einem klimafreundlichen Alltag motiviert.
1.183 Zeichen /
1 Bild
Wie viel bringt nachhaltiges Leben, wenn es weiterhin umweltschädliche Produkte gibt? Pastor Max von der Basis:Kirche hat die Klimaaktivistin Sonja Manderbach von der "Letzten Generation" getroffen und sie zum Thema befragt.
699 Zeichen /
1 Bild
Die christliche Bewegung "Kirchen im Dorf lassen" (KiDl) setzt auch nach der am Mittwoch begonnenen Räumung von Lützerath und der dortigen "Eibenkapelle" ihr Engagement für eine christliche Klimapolitik fort.
1.692 Zeichen /
1 Bild
Nur noch Seelsorge? Nein, die Kirchen sollen sich weiter politisch einmischen, schreibt Grünen-Politikerin Franziska Schubert.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Christoph Markschies, fordert Gespräche mit Klimaaktivisten der "Letzten Generation". Wenn die Kirche Gespräche zwischen ihnen und der Politik vermitteln könne, handle sie im Sinne ihres Auftrags als Kirche.
1.098 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat Klimaaktivisten der "Letzten Generation" und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Dienstagabend in seinen Bischofsräumen in München miteinander ins Gespräch gebracht.
1.804 Zeichen /
1 Bild
"Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft": Unter diesem Motto steht der ARD-Gottesdienst zum ersten Advent und zur gleichzeitigen Eröffnung der diesjährigen Spendenaktion des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt".
0 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat in seiner Predigt zum Buß- und Bettag junge Klimaaktivisten unterstützt. Die jungen Leute handelten "aus Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen", sagte Bedford-Strohm.
1.044 Zeichen /
1 Bild
Auf der Jahrestagung der Protestanten vergangene Woche sprach eine Klimaaktivistin der "Letzten Generation". Viele Kirchenleitendende drückten ihre Sympathie aus. Doch jetzt folgt nachträglich Kritik aus der Politik - und aus der Kirche.
3.206 Zeichen /
1 Bild