Alle Ergebnisse zu Auslandsgemeinde

28 Suchergebnisse
Deutschkenntnisse sind Vorraussetzung für Einreise von Predigern nach Deutschland.
06.03.2019 - 14:33
epd
Nicht nur in Moscheen, auch in christlichen Gemeinden ausländischer Prägung predigen Geistliche aus anderen Ländern. Die Pläne des Innenministers, bei Geistlichen ein Visum künftig an Sprachkenntnisse zu knüpfen, sorgen auch dort für Sorge.
3.906 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
05.03.2019 - 17:11
chrismon
Das Bundesinnenministerium will eine Deutschpflicht für Geistliche aus dem Ausland einführen. Eine gute Idee, sagt chrismon-Redakteurin Claudia Keller.
2.218 Zeichen / 1 Bild
29.01.2019 - 10:08
evangelisch.de
Deutschlands Verhältnis mit der Türkei hat in den vergangenen Jahren stark gelitten. Wir wollten erfahren, was das mit einer Gemeinde macht, die seit 175 Jahren eine zweite Heimat für dort lebende Deutsche ist. Eine multimediale Dokumentation.
518 Zeichen / 1 Bild
Spaltung des Landes in Europa-Befürworter und -Gegner vor dem Brexit.
28.01.2019 - 15:37
Alexander Lang
Der Pfarrer der deutschsprachigen evangelischen Auslandsgemeinden in London-Ost, Bernd Rapp, hat an die Kirchen in Großbritannien und Deutschland mit Blick auf den geplanten Brexit appelliert, ihre Partnerschaften zu vertiefen.
2.079 Zeichen / 1 Bild
30.10.2018 - 12:04
evangelisch.de
Dieses Jahr feiert die "evangelische Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei" ihr 175-jähriges Bestehen. Die Menschen, die dort heute arbeiten und leben, stehen in einer langen Tradition und machen ihre Arbeit mit großer Freude.
0 Zeichen / 12 Bilder
Auslandspfarrerin Andrea Pistor zündet in der Martin-Luther-Kirche in Sydney, Australien, eine Kerze am Adventskranz an.
21.12.2017 - 09:25
Sebastian Müller
epd
Die Senioren der deutschsprachigen Gemeinde im australischen Sydney singen unerschütterlich "Leise rieselt der Schnee". Doch Weihnachten in Australien heißt: Temperaturen über 30 Grad, Party, Grillen im Garten.
4.700 Zeichen / 1 Bild
 Frank-Walter Steinmeier und Präsident Wladimir Putin
26.10.2017 - 11:51
epd
Bei seiner Russlandreise informiert sich Bundespräsident Steinmeier über die Menschenrechtssituation und über die Art der Geschichtsaufarbeitung. Ein intensiverer Kulturaustausch ist sein Angebot, um miteinander wieder stärker ins Gespräch zu kommen.
4.423 Zeichen / 1 Bild
Zum 500. Jahrestag der Reformation haben die Protestanten in der russischen Metropole doppelten Grund zum Feiern: Das Eigentum an dem zu Sowjetzeiten verstaatlichten Gebäude und einer benachbarten Kapelle geht wieder auf die Kirche über.
25.10.2017 - 10:27
epd
Die evangelisch-lutherische Kathedrale St. Peter und Paul in Moskau hat eine dramatische Geschichte. Zum 500. Jahrestag der Reformation erhalten die Lutheraner die Eigentumsrechte an dem Bau zurück. Bundespräsident Steinmeier reist dazu nach Moskau.
4.117 Zeichen / 1 Bild
Gemeindeserie Bochum
24.10.2017 - 09:51
Am Anfang der English-Speaking Christian Congregation Gemeinde steht die Mannschaft eines illustren Musicals. Mittlerweile beten sämtliche Nationalitäten dort gemeinsam – und bringen ganz unterschiedliche Erwartungen unter einen Hut.
8.060 Zeichen / 1 Bild
Gemeinde in Barcelona
20.10.2017 - 10:12
evangelisch.de
Während um sie herum der Konflikt um die katalonische Unabhängigkeit eskaliert ist, sitzt die deutschsprachige Gemeinde in Barcelona zwischen den Stühlen. Der Pfarrer und der Prädikant erzählen, wie sie mit dem Riss durch die spanische Gesellschaft umgehen.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten