Alle Ergebnisse zu Synode
622 Suchergebnisse
Die frühere FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer ist neue Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die 71-Jährige erhielt nach einem dramatischen Wahlverlauf die Mehrheit im Kirchenparlament.
4.062 Zeichen /
1 Bild
Das vieldiskutierte Familienpapier der EKD war auch auf der Synode in Düsseldorf ein Thema. In der Diskussion zeigte sich, dass der nächste Schritt eine theologische Debatte sein wird, die tief in die Grundlagen bohrt.
4.612 Zeichen /
1 Bild
Die Wahl des neuen EKD-Synodenpräses wird zur Hängepartie. In zwei Wahlgängen erhielt keiner der beiden Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Daraufhin erklärte Günther Beckstein seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur.
657 Zeichen /
0 Bilder
Die Bremer Juristin Brigitte Boehme will Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) werden. Das wurde am Sonntag in Düsseldorf bekannt. Die Wahl soll noch am Nachmittag stattfinden.
474 Zeichen /
0 Bilder
Vize-Synodenpräses Günther Beckstein hat seine Äußerung über "Gundlach-Theologie" relativiert.
1.951 Zeichen /
0 Bilder
Zwischen energischer Meinungsäußerung und abwägender Nachdenklichkeit: EKD-Ratschef Nikolaus Schneider zeigt sich in seinem Düsseldorfer Synodenbericht von verschiedenen Seiten.
5.507 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider hat die Aufwertung homosexueller Partnerschaften durch die evangelische Kirche verteidigt. Diese Beziehungen zu verurteilen, widerspreche dem Geist der Liebe, "die in Jesus Christus zur Welt gekommen ist".
2.315 Zeichen /
0 Bilder
Die Synode der EKD wird sich heute (Sonntag, 10. November) mit dem Bericht des Rates der EKD, mit dem vieldiskutierten Familienpapier und mit der Wahl eines neuen Synoden-Präses befassen.
1.908 Zeichen /
0 Bilder
EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider erzählt im Interview auf der EKD-Synode, was jeder von uns für Flüchtlinge tun kann und wie die Staatsleistungen abgelöst werden können.
298 Zeichen /
1 Bild
Die Vorgänge im katholischen Bistum Limburg machen auch der evangelischen Kirche zu schaffen. Auf der Lutherischen Generalsynode stellten die Kirchenvertreter deshalb den anderen Umgang der Protestanten mit Geld heraus.
3.812 Zeichen /
0 Bilder