Alle Ergebnisse zu Musik

548 Suchergebnisse
08.12.2011 - 10:25
Von Thomas Morell
Wenn in den Gottesdiensten an Heiligabend "Stille Nacht" gesungen wird, fehlt meistens die Hälfte. Ursprünglich hatte das populäre Weihnachtslied sechs Strophen.
4.679 Zeichen / 0 Bilder
28.11.2011 - 08:56
Mit einer Musikreihe unter dem Motto "366+1" will die evangelische Kirche im kommenden Jahr für das Reformationsjubiläum 2017 werben.
3.175 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2011 - 09:12
Von Anne Kampf
2012 ist das Themenjahr "Reformation und Musik". Eine besondere Bedeutung hat Musik bei Trauerfällen - in der persönlichen Trauerarbeit und bei Beerdigungen.
8.618 Zeichen / 0 Bilder
11.11.2011 - 16:02
Die Fragen stellte Jürgen Heilig
Wolf Biermann wird am Dienstag 75 Jahre alt. Er war der bekannteste Liedermacher der DDR. Seine Ausbürgerung 1976 gilt als der Anfang vom langen Ende des SED-Regimes.
7.440 Zeichen / 0 Bilder
31.10.2011 - 09:10
Von Jasmin Maxwell
Der arabische Frühling hat Musikern wie Deeb Auftrieb gegeben. Ob kritischer Hip-Hop in der ägyptischen Gesellschaft in Zukunft Platz hat, ist ungewiss.
4.783 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2011 - 09:47
Von Anne-Beatrice Clasmann
Mit klassischer Musik gegen den alltäglichen Terror: Ein Jugendorchester setzt im Irak ein Zeichen für das Miteinander der entzweiten Volks- und Religionsgruppen.
7.299 Zeichen / 0 Bilder
15.08.2011 - 09:33
Von Frank Piontek
In Bayreuth sind die Werke Richard Wagners nicht nur im ehrwürdigen Festspielhaus zu erleben, sondern auch unter freiem Himmel. Der "Lohengrin" geriet kurzzeitig in einen Wolkenbruch.
4.679 Zeichen / 0 Bilder
05.08.2011 - 14:53
Von Holger Spierig
Bis zum Sonntag feiern mehrere tausend "Jesus Freaks" aus dem gesamten Bundesgebiet im nordrhein-westfälischen Borgentreich ihr "Freakstock"-Festival.
3.635 Zeichen / 0 Bilder
02.08.2011 - 14:37
Von Jenny Tobien
Im 1800-Einwohner-Dorf Wacken in Schleswig-Holstein startet unter dem Motto "Louder Than Hell" das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Die ersten Fans sind schon da.
5.637 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2011 - 16:28
Die Fragen stellte Bernd Buchner
Richard Wagner hat neben sich keine anderen Götter zugelassen, auch nicht den christlichen. Dennoch verwendete er in seinen Opern immer wieder Glaubensmotive.
13.404 Zeichen / 0 Bilder

Seiten